Login
Anfahrt & Kontakt
Am Montag wurde das AMG als Mint-freundliche Schule von Schulministerin Yvonne Gebauer ausgezeichnet. Stellvertretend für alle NW-Fachschaften nahmen der NW-Koordinator (und stellvertretende Schulleiter) Herr Remus und Herr Hecht die Plakette entgegen, die bald unsere Schule schmücken wird.
Lesen
Letzten Samstag war am AMG der Tag der offenen Tür. Viele Eltern nutzten die Chance, um mit ihren Kindern unsere Schule zu besichtigen und einen Eindruck des vielfältigen und bunten Angebots zu erhalten. Wir bedanken uns ganz herzlich bei allen Schülerinnen und Schülern und allen engagierten Eltern und Kollegen für ihr Engagement. Alle zusammen haben diese Veranstaltung Aktiv - Miteinander - Gestaltet.
Mitglieder der SV sind am Weltaidstag durch alle Klassen und Kurse gegangen, um über HIV und AIDS aufzuklären und die Schüler für das Thema zu sensibilieren. Außerdem wurden Spenden für die Aids-Hilfe Köln e.V. (www.aidshilfe-koeln.de) gesammelt.
Am 23.11 sowie am 24.11.2017 hatten die Schüler der Biologiekurse der Q1 die Möglichkeit, dank des mobilen Schülerlabors science to class, ihren eigenen genetischen Fingerabdruck zu erstellen. Zuerst übten wir den Umgang mit Eppendorf-Pipetten und fingen anschließend mit dem eigentlichen Versuch an. Nachdem wir unsere eigene DNA aus Mundschleimhautzellen isoliert haben, bereiteten wir die PCR vor, um unsere DNA schnellstmöglich künstlich zu vervielfältigen.
Am Montag, 6. November, besuchte die Klasse 6b im Rahmen ihrer Unterrichtsreihe "Musizieren in Ensembles" im Fach Musik einen Gamelan-Workshop im Rautenstrauch-Joest-Museum in Köln.
So einfach kann es gehen! Eine Schule meldet eine Klasse oder gleich eine ganze Jahrgangsstufe beim jährlichen Projekt "HEIMSPIEL - Kölner Autoren lesen in Kölner Schulen" (http://koelner-autoren-lesen.de/website/) an, erhält eine Autorenlesung zugelost und gewinnt schließlich bei einer zweiten Verlosung eine Jahresmitgliedschaft im Jungen Literaturhaus Köln. Dieses große Glück hatten unsere vier 6. Klassen, die von ihren Deutschlehrern angemeldet worden waren.
Im Rahmen des Kulturforums fand am Mittwoch, 22.11.2017, ein herbstlich buntes Gesprächskonzert zum Thema "Es ist die Liebe, die singt..." mit Liedern und Arien von Mozart, Schumann, Brahms, Rossini u. a. statt, der von der Mezzosopranistin Angelika Wied-Thöne (http://angelikawied.eu/) und der Diplom-Musiklehrerin Ines Hürter (Klavier) gestaltet wurde.
Wir haben uns um 8:15 Uhr in der Klasse getroffen, wo wir gemeinsam gefrühstückt haben. Um 9:00 Uhr haben wir uns dann auf den Weg zum Seniorenheim in der Mechternstraße gemacht. Dort haben wir uns mit den Senioren in Gruppen aufgeteilt und mit ihnen gespielt.
Dienstagnachmittag luden die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik interessierte Kinder der umliegenden Grundschulen ein, spannende Experimente durchzuführen und das AMG kennenzulernen. Unsere Schülerinnen und Schüler zeigten und erklärten tolle Experimente und vermittelten so die Begeisterung für Fauchschaben, Lotuseffekt, Trockeneis, Magnetismus etc.
Weitere Informationen rund um die Anmeldung finden Sie hier.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...