Login
Anfahrt & Kontakt
Lesen
von Lina Conrad, Clara Vahrenwald und Mascha von Eisenhart-Rothe, Klasse 7c
Weihnachten steht vor der Tür. Dieses Fest möchten alle gerne im Kreise ihrer Familie verbringen. Dies war jedoch 1943 für die meisten Schüler unserer Schule, die zu dieser Zeit im KLV-Lager „Johannisbad“ untergebracht waren, nicht selbstverständlich.
Mit jeder Menge Selbstbewusstsein im Gepäck tourten die Musikkurse der Jahrgangsstufe EF am diesjährigen AMG-Tag straßenmusizierend durch die Kölner Innenstadt und trotzten dabei Wind und Wetter. Das Ergebnis: Spaß, „Bühnenerfahrung“ und ein bisschen Kleingeld für die Abi-Kasse.
Im Physik-Hörsaal des AMG ging es in der aktuellen Vorlesung des Studium Universale um Symmetrien. Dieses Thema wurde von Herrn Stöcks sowohl mathematisch fundiert als auch anschaulich und praxisbezogen vorgestellt.
Drei Schülerinnen und ein Schüler haben dieses Jahr sehr engagiert an der Internationalen Chemie Olympiade (IChO) teilgenommen und sich der ersten Runde in Form einer Hausarbeit gestellt. Clara hat in dieser sehr schweren Hausarbeit viele Punkte erreicht und damit den Sprung in die zweite Runde geschafft.
Am Montag, 28. November 2016 haben wir - die Klassen 5a und 5b - im Theater CASAMAX das Theaterstück „Mondkalb und Bachwiesel“ ( http://www.casamax-theater.de/2013/07/mondkalb-und-bachwiesel-ab-8-jahren-nur-mit-vorbestellung/ ) besucht. Es ist ein komischer Name für ein Theaterstück, aber er ist sehr fantasievoll und ist Teil des kleinen Gedichtes „Das ästhetische Wiesel“ von Christian Morgenstern, das eine besondere Rolle in dem Theaterstück spielte.
Mit beeindruckender Eleganz, Körperbeherrschung und Ausdrucksstärke turnten sich die Schülerinnen Maike Hueskes, Lotte Stenger und Lisa Reimann am 07.12.16 zum Vizestadtmeister im Gerätturnen.
Die SV erfreute heute wieder die gesamte Schule! Es wurden vom Nikolaus Schokonikoläuse mit tausenden von Grußkarten an wirklich alle verteilt! Ganz herzlichen Dank für eure Mühe!
TV und Internet als endlose Bilderflut – die Schülerinnen und Schüler der Stufe 12 nutzen diese unerschöpfliche Quelle und begeben sich auf fotografische Motivsuche. Ausgewählte Bilder werden digital bearbeitet und verfremdet, um dann klassisch mit Acryl auf Leinwand gemalt zu werden. So entsteht ein künstlerisches Bildarchiv unserer Mediengesellschaft.(inspiriert durch den Atlas von Gerhard Richter)
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...