Login
Anfahrt & Kontakt
England Austausch 2024: Tränen bei der Verabschiedung - die Engländer sind uns ans Herz gewachsen.
Wir starteten Ende September mit dem Bus und der Fähre in Richtung England. Die Fahrt war sehr lange und dauerte ca. 10 Stunden, jedoch fiel das niemandem auf, da die Stimmung im Bus jeden aufheiterte. Jeder hatte gute Laune und freute sich, endlich seinen Austauschpartner*in kennenzulernen.
Als wir dann endlich ankamen, wurden wir herzlich von unseren Gastfamilien empfangen. Danach verbrachte jeder Zeit mit seiner Gastfamilie. Am nächsten Tag machten viele von uns Ausflüge mit der Gastfamilie nach Whitstable oder Canterbury. Den Montag verbrachten wir dann alle in unserer Partnerschule „Queen Elizabeth Grammal School“, um einen Schulalltag und Unterricht in England zu erleben. Wir besuchten dort Klassen, die Mensa und natürlich lernten wir auch die Schüler*innen besser kennen. Während unseres Aufenthalts in Faversham besuchten wir auch einen Escape-Room, was sehr cool war. Eines der Highlights war der Tagesausflug nach London. Dort haben wir mit unseren Lehrer*innen, Frau Rüggeberg, Frau Ragab und Herr Korreik eine Bootsfahrt auf der Themse gemacht und sind gemeinsam durch die Stadt zum Buckingham Palace spaziert. Danach hatten wir Zeit, London selber zu erkunden.
Abgesehen von den Unternehmungen mit unseren Lehrern und der gesamten Austauschgruppe, verbrachten wir auch nach der Schulzeit viel Zeit miteinander. Zum Beispiel haben wir uns im Park mit den englischen Austauschpartner*innen getroffen. Bei unseren Treffen waren auch englische Schüler*innen dabei, die nicht am Austausch teilgenommen haben. An einem Abend haben die Engländer*innen auch eine Party am Strand in Whitstable für uns gemacht. Alles in allem war unser Besuch in England ein voller Erfolg und wir konnten es kaum abwarten, die Engländer*innen im November wiederzusehen.
Als unsere Austauschpartner*innen uns schließlich in Köln besuchten, war das ein unbeschreiblich tolles Wiedersehen. Die Engländer*innen kamen, genauso wie wir, an einem Samstag an, und viele sind essen gegangen oder haben einen gemütlichen Familienabend verbracht. An dem Sonntag sind fast alle zusammen ins Phantasialand gegangen, was ziemlich lustig war, da viele der englischen Schüler*innen noch nicht so häufig Achterbahn gefahren sind. Montag und Donnerstag waren ganz normale Schultage für die gesamte Austauschgruppe und die Engländer*innen konnten unseren Schulalltag kennenlernen. Am Mittwoch haben die englischen Austauschpartner*innen einen Ausflug zum Kölner Dom und dem Schokoladenmuseum unternommen. Am Dienstag besuchten wir zusammen das Stuntwerk in Köln-Mülheim und haben im Anschluss einen Spaziergang/Wanderung am Rhein entlang zum Aussichtsturm „Triangel“ gemacht. Auch in dieser Woche haben wir oft alle zusammen die Nachtmittage verbracht. So waren wir ziemlich häufig auf dem Weihnachtsmarkt, wo die Engländer*innen gar nicht mehr aus dem Staunen kamen. Unsere Austauschpartner*innen waren ausserdem ziemlich angetan von den E-Scootern und haben sich daher selten zu Fuß oder mit der Bahn fortbewegt.
Zusammengefasst war es ein supertoller Austausch, den ich jedem empfehlen würde. Der Abschied war sehr hart und viele mussten weinen. Ich werde auch unsere englischen Austauschpartner*innen im Sommer für 2 Wochen besuchen, weil sie für mich echt gute Freunde geworden sind.
Emmie Schaffert, 9d
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...