Login
Anfahrt & Kontakt
Weltfrauentag, Fastenbrechen, Antirassismus-Kurse, Courage-Ausbildung und vieles mehr… Die „Same, same but different“-AG hat sich in den letzten Jahren vieles überlegt und mit der tatkräftigen Unterstützung von Frau Lueg und Frau Kosan vieles durchgeführt. Gemeinsam haben die Schüler der Q2 und Q1 jede Woche offen miteinander über Aktuelles diskutiert und nachgedacht und dabei kleinere und größere Veranstaltungen geplant. Aber nicht nur aktuelle Themen standen im Vordergrund, sondern auch Fragen wie „Was genau ist Rassismus?“ oder „Wie gehe ich mit Diskriminierung um?“ wurden diskutiert. Insgesamt haben die Schüler_innen viel dazu gelernt und sind mit den Erfahrungen, Gesprächen und Diskussionen gewachsen. Durch die lockere und offene Atmosphäre war es für alle eine sehr angenehme Zeit, für die man gerne länger in der Schule blieb – wer hätte das gedacht?
Wir würden uns sehr über Zuwachs und eure Unterstützung in Zukunft freuen. Schaut doch einfach mal vorbei!
Treffpunkt und Termine werden zu Schuljahresbeginn bekannt gegeben!
NEU: In Zukunft gibt es am AMG eine neue Anlaufstelle an die ihr euch wenden könnt, wenn ihr euch aufgrund rassistischer Äußerungen diskriminiert fühlt. Hier erfahrt ihr mehr ...
Liebe Schülerinnen, liebe Schüler
Diskriminierungen in Form von Rassismus taucht leider immer wieder im Alltag und auch sicherlich in der Schule auf. Falls ihr bereits diskriminierende Erfahrungen gemacht oder das Gefühl habt, dass ihr solcheDiskriminierung erfahrt, dann meldet euch gerne bei mir! Als neue Antirassismusbeauftragte des AMGs versuche ich euch bei Problemen zwischen Schülern, aber auch zwischen Schülern und Lehrern zu begleiten. Für jegliche Themen Rund um Interkulturalität könnt ihr euch gerne bei mir melden. Schreibt mir ein Email oder sprecht mich einfach in der Schule an!
Selin Kosan
Gemeinsames Fastenbrechen der Schulgemeinde 2023
Internationaler Tag gegen Rassismus am AMG 2023
Am internationalen Tag gegen Rassismus - dem 21. März- wurde über die Opfer rechter Gewalt der letzten 30 Jahre am AMG informiert. Die Schülerinnen und Schülerder Same Same AG sammelten Informationen und hängten Informationsblätter über die Opfer rechter Gewalt in der gesamten Schule aus. So sollten neben den Namen auch die Gesichter und die Lebensgeschichten der Menschen sichtbar gemacht werden. Um Spendengelder für Projekte antirassistischer Arbeit zu sammeln, wurde selbst gebackener Kuchen der Schülerinnen und Schüler der AG verkauft. In diesem Zuge nahmen wir 160 Euro ein. Die Spendengelder gehen zu je 1/3 - nach Abstimmung in der AG- an folgende Organisationen: Amadeu Antonio Stiftung Sheroes Fund Engagement gegen Antisemitismus Wir danken allen Spendern für ihren Beitrag zu mehr Demokratie und Menschenrechte!