Login
Anfahrt & Kontakt
Das Albertus-Magnus-Gymnasium ist eine Großstadtschule, verankert im Stadtteil Neuehrenfeld. Hier lernen und arbeiten Menschen verschiedener Herkunft und kultureller Ausprägung, Menschen mit verschiedenen Ansichten, religiösen Überzeugungen, sexuellen Orientierungen oder Identitäten, Menschen mit verschiedenen Behinderungen und Begabungen. Diese Vielfalt verstehen wir als Chance und Bereicherung für unsere Gemeinschaft.
Lesen
Schul_und_Hausordnung_AMG_I.pdf
Schul_und_Hausordnung_AMG_II.pdf
Schul_und_Hausordnung_AMG_III.pdf
Weitere Informationen zu Entschuldigungsverfahren etc. finden Sie hier:
Mein Name ist Evelyn Scherer und ich bin die Schulsozialarbeiterin am Albertus-Magnus-Gymnasium.
Die Schulsozialarbeit stellt ein Bindeglied zwischen der Kinder- und Jugendhilfe und der Institution Schule dar. Dabei sind die Schwerpunkte Prävention, Intervention in Krisensituationen und Netzwerkarbeit mit externen Beratungsstellen.
Meine Aufgabe ist es, immer ein offenes Ohr für die Schülerinnen und Schüler unserer Schule zu haben und sie bestmöglich zu unterstützen und zu beraten. Natürlich richtet sich das Angebot auch an die Eltern, für die jederzeit die Möglichkeit eines Gesprächs besteht. Ich stehe für eine optimale Hilfestellung im engen Austausch mit den Lehrkräften.
Beispiele für Situationen, in denen du dich an mich wenden kannst:
Dann komm doch gerne während der Sprechzeiten in mein Büro, um kurz mit mir über dein Anliegen zu sprechen und je nach Bedarf einen Termin für eine Beratung zu vereinbaren. Diese Sprechzeiten dienen der Koordination der Beratungstermine und einem ersten kurzen Gespräch.
Diese sind wie folgt:
Montag, Mittwoch und Donnerstag von 11:30-13:30 Uhr.
Außerhalb der Sprechzeiten bitte ich um eine Terminvereinbarung – per Teams/E-Mail oder telefonisch.
Als Schulsozialarbeiterin stehe ich unter Schweigepflicht und höre dir aufmerksam zu. Ich suche gemeinsam mit dir nach Lösungen und unterstütze dich dabei, deine Ziele zu erreichen.
Kontakt
Evelyn Scherer
Schulsozialarbeiterin
Erziehungswissenschaftlerin B.A.
Raum F201A (Neubau, 2.Stock)
Telefon: 0221-5592027
E-Mail: e.scherer@amg-koeln.de
Externe Anlaufstellen bei verschiedenen Anliegen
Wie in jeder anderen größeren Gemeinschaft so gibt es auch in unserer Schule Konflikte. Diese Situationen sind nichts Außergewöhnliches, wenn man sich vor Augen hält, wie viele Menschen mit unterschiedlichen Normen, Interessen, Rollen oder auch Erwartungen, Erfahrungen und Fähigkeiten hier zusammentreffen.
Auf dieser Grundlage kann man einen Konflikt, wenn er entstanden ist, begreifen als etwas „Alltägliches“, das zunächst nichts weiter besagt, als dass sich in der Arbeit oder im sonstigen sozialen Zusammenleben eine Situation ergeben hat, die besonderer Klärung bedarf.
Die Stadt Köln stellt den städtischen Kölner Schulen unterschiedliche Informationstechnologien als Lehrmittel für unterrichtliche Zwecke zur Verfügung. Der Einsatz dieser Informationstechnologien birgt tatsächliche und rechtliche Risiken, die durch einen sorgsamen, verantwortungsbewussten und Ressourcen schonenden Umgang vermieden werden können.Als Schulträger ist die Stadt Köln gesetzlich verpflichtet, für die Bereitstellung, die Unterhaltung und Sicherheit der Informationstechnik in der Schule Sorge zu tragen.Die nachfolgende Nutzungsordnung ist Teil der Schulordnung und damit verbindlich.
Nutzungsordnung.pdf
Das Organigramm bildet die wichtigsten Greminen und Ansprechpartner ab.
Organigramm_2022_23.pdf
Unsere Kollegen sind zuverlässig im Rahmen unseres Sprechstundenkonzeptes für Sie erreichbar.
Das Konzept im Detail
Sprechzeiten_2023_24.pdf