Zeige Navigation

 

Liebe Schüler*innen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,

mit Eintritt in die gymnasiale Oberstufe (Jg. 10-12) beginnt ein völlig neuer Abschnitt in der Schullaufbahn, der gezielt auf ein Studium und auf die Anforderungen in Beruf und Gesellschaft vorbereitet. Die Organisation der Sekundarstufe II ist komplex und anders als die bisher vertraute Sekundarstufe I. Deswegen begleitet das AMG-Oberstufenteam die Schüler*innen bereits ab dem Ende der 9. Klasse, um den Übergang in die Einführungsphase (Jg.10/EF) reibungslos zu gestalten. 

Das Jahrgangsstufenleiterteam steht den Schüler*innen über die drei Oberstufenjahre beratend und unterstützend zur Seite, damit die individuellen Schullaufbahnen bestmöglich geplant und umgesetzt werden.

Darüber hinaus stehe ich als Ansprechpartner für alle Belange der Oberstufe zur Verfügung.

Die offizielle und aktualisierte Informationsbroschüre für die gymnasiale Oberstufe in NRW finden Sie hier:
Die gymnasiale Oberstufe an Gymnasien und Gesamtschulen in NRW.

Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit.

Markus Plein

 

 

p xx 21

Markus Plein

Kontakt:
m.plein@amg-koeln.de

Sprechzeit:
nach Vereinbarung

Am Ende der Gymnasialen Oberstufe finden die zentralen Abiturprüfungen statt.

Die Umstellung von G8 auf G9 führt dazu, dass im kommenden Schuljahr 2023/24 keine Einführungsphase (EF) am AMG gebildet werden kann.


 

Einige Schüler und Schülerinnen verbringen in der Oberstufe 3, 6 oder 12 Monate an einer ausländischen Schule.

 

In der Q1 wird eine Klausur durch eine Facharbeit ersetzt.

Wir bitten dich, JEDE Fehlstunde zu entschuldigen.

Gerne helfen wir bei Fragen und Problemen, ob klein oder groß.

In deinem Stundenplan wird es wahrscheinlich auch Freistunden geben.

Die Terminpläne für die Klausuren hängen zu Beginn eines jeden Halbjahres im Foyer im Infokasten aus und unter Service!

Es gibt verschiedene Wege der Kommunikation, die wir regelmäßig benutzen werden, um dich zu informieren.

Für die Laufbahnberatung hat das Ministerium für Ministerium für Schule und Bildung NRW den Schulen das Programm LUPO (Laufbahnberatungs- und Planungstool Oberstufe) zur Verfügung gestellt.

Änderungen an den Kurswahlen oder an der Schriftlichkeit dürfen nur in Absprache mit den Stufenleiter*innen erfolgen.

Deine Note setzt sich gleichwertig aus zwei Hälften zusammen.

Dein Handy und auch andere elektronische Geräte sind im Schulgebäude und auf dem Schulhof auszuschalten und nicht zu benutzen. In der Bibliothek, in Raum 011, darfst Du es zu Recherchezwecken, ohne andere zu stören, verwenden. Schul- und Hausordnung

Das Portal SchülerOnline dient der zentralen Bewerbung für einen Bildungsgang an einem Berufskolleg, einer Gesamtschule oder einem Gymnasien.

In der Oberstufe gibt es nicht immer Vertretungen, jedoch sollte ein Lehrer abwesend sein, wird es für die jeweilige Unterrichtsstunde immer Aufgaben zum eigenverantwortlichen Lernen geben. Es liegt aber in deiner Verantwortung, zu überprüfen, ob der Fachlehrer euch Unterrichtsmaterial für diese Stunde per E-Mail oder im Sekretariat hat zukommen lassen und dir dies zu besorgen und entsprechend den Anweisungen bis zur nächsten Stunde zu bearbeiten.

Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!