Login
Anfahrt & Kontakt
„Ich hätte besser schlafen sollen…“, sagt Tural Aliyev aus der Q1. Unglücklich und geschafft gucken die Schüler auf die Punkteskala. Im 2. Teil des Wettbewerbs konnten sie nur drei Aufgaben lösen. Eine Stunde lang mussten sie so schnell wie möglich bis zu 20 Aufgaben gemeinsam als Team lösen.
„Ohne Taschenrechner?!“ Simon Emmel aus der Q2 ist schockiert.Mina Schmidt, Anton Kramp, Tural Aliyev, Valentin Lettau und Simon Emmel sind mit Herrn Plein früh morgens angereist, um sich mit 60-70 Teams aus Deutschland in der Mensa der Universität Bonn zu messen. Im ersten Wettbewerb am morgen lief noch alles so gut. Sie mussten die Mathematik in Wahlsystemen und der Gestaltung von Wahlkreisen anwenden. Dazu hatten sie drei Wochen lang Vorbereitungsmaterial gewälzt.Und jetzt das. Die Hoffnung auf einen guten Platz ist plötzlich weg. Zugleich sind aber alle um eine Erfahrung reicher. Mathematik unter Gleichgesinnten macht enorm Spaß. Über 300 leistungsorientierte, leistungsstarke und begeisterte Mathematikerinnen und Mathematiker in einem Raum. So könnte es auch in Zukunft im Studium aussehen. „Erstes und letztes Mal.“ Valentin Lettau aus der Q2 hat gut Reden. Im Folgejahr darf er nicht mehr teilnehmen, weil er dann schon das Abitur haben wird.Am Ende genügte es zum 53. Platz. Anton, Mina und Tural können im Folgejahr erneut antreten und haben so die Möglichkeit, sich weiter zu steigern. Und der Ehrgeiz bleibt: Auf der Rückfahrt nach einem langen Tag sehen sich schon die ersten die Aufgaben für die diesjährige Mathematik-Olympiade an.
22.09.2023 M. Plein
Flyer_AMG_NW_Nachmittag_2023_1.pdf
ACHTUNG: Wegen der Martinsumzüge sind keine Parkplätze vorhanden!
Das Kulturforum AMG präsentiert die erste Veranstaltung des Schuljahres am 12. September 2023 um 19.00h im Theaterkeller.
Die erfindungsreiche 2-Mann-Band "The Tree & The Pike" gestaltet einen Konzertabend zum Staunen: Kommt und erlebt die spannenden Arrangements und den umwerfenden Sound, den die Musiker mit Unterstüzung kleiner elektronischer Helfer (aber ganz ohne Playback!) ihren Akustikinstrumenten entlocken!
Lesen
Bereits am Samstag vor dem offiziellen Schulstart trafen sich die neuen TheaterMedienKlassen-Kinder auf dem Schulhof. Nachdem sich alle zusammen zum schönsten Kreis von Köln aufgestellt hatten und sich jeder und jede präsentieren hatte, ging es in die Theaterräume zum ersten Theatertraining.
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern,
das Willkommensheft und die Infobroschüre für die neuen 5. Klassen finden Sie über diesen Link im Bereich "Anmeldung".
Herzlich Willkommen am AMG !!!
12.09.20
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,
als eine von 188 Schulen aus Nordrhein-Westfalen wurde das Albertus-Magnus-Gymnasiumam am vergangenen Freitag von der Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen, Dorothee Feller, vertreten durch Dirk Schnelle, Ministerialdirigent und Leiter Abteilung 5 im Schulministerium, und durch Vorstandsmitglied von MINT Zukunft e.V. und Unternehmenssprecher Deutsche Telekom AG Christian Fischer zum dritten Mal als “MINT-freundliche Schule” ausgezeichnet.
Die Ehrung der „MINT-freundlichen Schulen“ in Nordrhein-Westfalen steht unter der Schirmherrschaft der Kultusministerkonferenz (KMK).
Schul- und Bildungsministerin Dorothee Feller: „Der wissenschaftlich-technische Fortschritt beschleunigt sich rasant. Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler für Mathematik, Biologie, Chemie, Physik, Informatik und Technik begeistern, bauen kräftig an der Zukunft mit und bieten den vielen MINT-Talenten in Nordrhein-Westfalen Raum für neue Ideen und Forschungsansätze. Es freut mich daher besonders, dass sich so viele Schulen erfolgreich auf den Weg gemacht haben, ihr schulisches Profil im MINT-Bereich zu stärken und im Rahmen der Digitalisierung auszubauen. Das alles zeigt das große Engagement in unseren nordrhein-westfälischen Schulen für diese spannenden Themen.“
“Die Innovationsfähigkeit Deutschlands hängt von den Ideen und Talenten der jungen Menschen ab. Die MINT-freundlichen Schulen und die Digitalen Schulen leisten hier einen unverzichtbaren Beitrag zur Förderung der MINT-Bildung und tragen dazu bei, dass junge Menschen ihre MINT-Talente ausbauen und in eine berufliche Perspektive lenken können. Herzlichen Glückwunsch zur Auszeichnung!”, so der Vorsitzende der Nationalen Initiative „MINT Zukunft schaffen!“, Prof. Dr. Christoph Meinel.
Die MINT-freundlichen Schulen weisen nach, dass sie mindestens zehn von vierzehn Kriterien im MINT-Bereich erfüllen. Für das AMG waren wesentliche Bestandteile der Bewerbung:
Chemie meets Weltraum
Gartenoase – Biodiversität am AMG
Wir freuen uns sehr über diese Ehrung und danken allen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern und den Eltern für ihren Anteil an der gelungenen Bewerbung!
Antje Schmidt und Ludger Remus
Die bunten Bausteine aus Dänemark faszinieren seit vielen Jahren Groß und Klein. Jährlich veröffentlicht Lego – und mittlerweile auch andere Firmen – viele neue Sets zu unterschiedlichen Spielwelten oder Filmlizenzen. Gerade letztere werden dann ins Regal gestellt und stauben dort ein. Dabei ist doch der größte Spaß, die Steine um sich verteilt auf dem Teppich des eigenen Zimmers aus den Teilen, die man hat, etwas Neues zu bauen und der Kreativität freien Lauf zu lassen.Im Rahmen der WABE- AG haben Schüler*innen der Stufe 6 sich mit dieser Idee auf den Weg zum Design eines eigenen professionellen Sets begeben. Das Designprogramm Stud.io (engl. stud = Noppe) ermöglicht den Zugang zu sämtlichen Formen und Farben an Bausteinen, die es im Sortiment von Lego gibt. Hierüber haben wir neue und ausgeklügelte Bautechniken kennengelernt, die das bloße Aufeinanderstapeln übersteigen, und die volle Bandbreite der Möglichkeiten ausgekostet.
Eine Herausforderung ist es aber, nur mit den Steinen zu arbeiten, die man in einem einzigen Set zur Verfügung hat. Deshalb haben wir uns das Lego-Set „Delfin und Schildkröte“ besorgt und nur aus diesen Teilen eigene Modelle oder MOCs (engl. My Own Creation) entwickelt.
Zu einem echten Lego-Set gehört aber nicht nur das fertige Modell, sondern auch eine Anleitung, damit auch andere in den Genuss kommen können, es nachzubauen. Auch dazu haben wir die Funktionen von Stud.io genutzt und Schritt-für-Schritt Anleitungen erstellt.
Geschmückt werden diese Anleitungen durch selbst gestaltete Titelbilder mit digitalen Renderings der Modelle.
Die Ergebnisse könnt Ihr euch jetzt auf der Website „rebrickable“ anschauen, herunterladen und nachbauen: https://rebrickable.com/users/BausteinAG.AMG/
Von Philip Behr
Seit Anfang Juni begeistern die Theater-Medien-Klassen des AMG mit vielseitigen Aufführungen wieder ein großes Publikum am AMG und in der Comedia. Wer nicht alle Aufführungen sehen konnte, hat beim Kölner Schultheaterfestival vom 16. - 18. Juni noch einmal Gelegenheit dazu.
Köln, den 03.08.2023
wir hoffen sehr, dass die Sommerferien euch und Ihnen viel Erholung, neue Erfahrungen und große Lust auf das neue Schuljahr gebracht haben! Da in dem jetzt beginnenden Schuljahr der Unterrichtsstart auf einen Montag fällt und nicht auf einen Mittwoch, wie in den vergangenen Jahren, machen wir noch einmal auf die leicht veränderten Unterrichtszeiten aufmerksam, die in der ersten Schulwoche gelten.
Am Montag beginnt der Unterricht für die Schüler:innen ab der 6. Jahrgangsstufe wie gewohnt in der 1. Stunde, endet aber, obwohl der Montag nominell ein Langtag ist, bereits nach der 6. Stunde. In den ersten beiden Stunden sind so genannte Klassenstunden angesetzt, in denen die Schüler:innen von ihrem Klassenleitungsteam auch ihre Stundenpläne und Schulbücher erhalten. Die Unterrichtsräume für die ersten beiden Stunden werden im Foyer ausgehängt. Ab Dienstag findet dann Unterricht nach Plan statt. Bitte beachtet/beachten Sie, dass am Montag und am Dienstag in der Mensa Essen kein angeboten wird.
Unsere neuen 5er begrüßen wir am Montag um 9.00 Uhr in der Aula. Im Anschluss gehen sie gemeinsam mit ihren neuen Klassenlehrer:innen in ihre Klassen und die Eltern haben in der Aula Gelegenheit zum Austausch mit der Schulleitung und Elternvertreter:innen. Der erste Schultag endet um 11.20 Uhr. An den nächsten beiden Tagen lernen die neuen 5er ihre Klasse und ihre Schule kennen, am Dienstag von 7.55 Uhr bis 13.20 Uhr und am Mittwoch von 7.55 Uhr bis 15.05 Uhr. Ab Donnerstag findet dann (Fach-)Unterricht nach Plan statt.
Wir wünschen euch und Ihnen einen guten Start ins neue Schuljahr!
Herzliche Grüße
Antje Schmidt, Ludger Remus und das gesamte Schulleitungsteam des AMG
Liebe Schüler:innen,
bald stehen die lang ersehnten Sommerferien an, wie aufregend!
Ich bin mir sicher, dass viele von euch schon große Pläne für diese Zeit haben. Genau wie in der Schulzeit, kann es aber auch in den Ferien sein, dass es einem nicht gut geht. Gründe dafür können ganz unterschiedlich sein.
In der Zeit vom 22.06.2023 – 07.07.2023 kann ich eure Ansprechpartnerin sein. Meldet euch einfach bei mir und wir finden mit Sicherheit eine Lösung. Ich bin für Fragen und Terminvereinbarungen weiterhin über Teams oder per E-Mail erreichbar. Gleiches gilt natürlich auch für alle Eltern.
Ich wünsche euch tolle und erholsame Ferien!!!
Viele Grüße
Evelyn Scherer (Schulsozialarbeit
Zum Schuljahresende lohnt sich wie immer ein Blick in den Kulturkalender des AMG. Die Aufführungen der TMK-Kurse finden ab dem 1. Juni am AMG bzw. in unserer Partnerspielstätte, der Comedia Köln, statt.Bitte beachtet, dass "Alice" bereits am 12. Juni um 19 Uhr am AMG aufgeführt wird!
Hier folgen alle Termine im Überblick:
Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde. Aber wer versteht überhaupt, was genau das ist, wie sie funktioniert, welche Chancen und Gefahren sie beinhaltet?
Der Englisch LK Q1 hat Explainer-Videos zum Thema Artificial Intelligence erstellt.
Viel Spaß beim Anschauen!
Artificial Intelligence 1
Artificial Intelligence 2
Artificial Intelligence 3
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...