Login
Anfahrt & Kontakt
Die Möglichkeiten, politische Aussagen in ein musikalisches Gewand zu verpacken und auf diese Weise die mit ihnen geführte Emotionalität zu verstärken, sind vielfältig. Sie reichen von Protestliedern über Nationalhymnen, über Militärmärsche und Programmmusik bis hin zu Rap-Songs.
Eine weitere Gestaltungsform des rhythmischen Sprechstücks erprobten die Schülerinnen und Schüler dreier 9. Klassen, indem sie zu aktuellen, für sie interessanten politischen Themen selbst kurze Texte schrieben, diese mit mehrstimmigen Gestaltungstechniken wie z. B. Call-and-response, Ostinato oder Kanon musikalisierten und mit oder ohne Beat in unterschiedlichen Sprechweisen einstudierten:
Turbo-Abitur
Massengrab Mittelmeer
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 313 271 963 892
Kennung: 26iP7fd6
Für Organisatoren: Besprechungsoptionen
Besprechungs-ID: 311 636 225 302
Kennung: TR7Ze2AT
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...