Login
Anfahrt & Kontakt
Liebe Schulgemeinde,
am 27. Januar 1945 wurde das Vernichtungslager Auschwitz von sowjetischen Soldaten befreit.
Über eine Millionen Menschen wurden damals ermordet und heute steht ,,Auschwitz‘‘ als Begriff für den nationalsozialistischen Rassenwahn.
Wir wollen den zahlreichen Opfern, ihren Familien und allen Leidenden gedenken und daran erinnern, dass solche Taten nie wieder geschehen dürfen.
Anlässlich des 80. Gedenktags am 27. Januar 2025 findet vom 27.01. bis 31.01.2025 eine Ausstellung statt, mit der wir an all die Opfer erinnern wollen, die der Nationalsozialismus mit sich brachte.
Neben Zeitzeugenberichten, eigenen Erfahrungen von der Auschwitzfahrt und Informationen zum Nationalsozialismus verteilen wir spannende Stationen im Schulgebäude, die für Aufklärung und Sensibilisierung sorgen sollen.
Das AMG ist eine Schule ohne Rassismus und mit Courage und wir wollen mit unserem Projekt dazu beitragen.
Wir laden euch herzlich ein, unsere Ausstellung mit euren Klassen/Kursen zu besuchen.
Mit vielen bewegenden Eindrücken und Erlebnissen im Gepäck ist eine Studiengruppe der Jahrgangsstufe EF am 8. November von der diesjährigen Auschwitz-Fahrt zurückgekehrt. Herausragend in Erinnerung bleibt für viele unter anderem die Begegnung mit der 80jährigen Zeitzeugin Frau Stefania Wernik, die im November 1944 in Auschwitz-Birkenau geboren wurde und gemeinsam mit ihrer Mutter die Hölle des NS-Konzentrationslagers überlebte.
Lesen
Am AMG fanden am zweiten und dritten Juli die Projekttage statt. Da in der letzten Schulwoche sowieso keine Lust auf Unterricht besteht, wurde eine Beschäftigung gesucht, die die Schüler*innen gemeinschaftlich stärkt und nicht dem normalen Schulalltag entspricht.
Am 20.06. durften wir am AMG Gamze Kubasik und Ali Sahin begrüßen. Im Rahmen unserer „Demokratie stärken“-Reihe berichtete Gamze Kubasik von der Ermordung ihres Vaters, Mehmet Kubasik. Mehmet Kubasik wurde aufgrund von rechtsextremistischen Motiven vom Nationalsozialistischen Untergrund (NSU) 2006 ermordet. Gamze Kubasik berichtete von den massiven Verfehlungen in den darauffolgenden Ermittlungen und den sehr belastenden Anschuldigungen gegen ihren Vater und ihrer Familie. Trotz dieser strapazierenden Erfahrungen, fand Gamze Kubasik bestärkende Worte und machte Mut für ein stärkeres Engagement gegen Rechtsextremismus. Der Sozialwissenschaftler Ali Sahin vom Bündnis Tag der Solidarität moderierte die Veranstaltung. Wir bedanken uns für die finanzielle Unterstützung des Fördervereins.
Die Same Same but different-AG des AMGs plant - als Reaktion auf die vermehrt auftretenden antidemokratischen Kräfte in der Gesellschaft - eine Aktionsreihe zum Thema "Demokratie stärken". Auf dem Flyer im Anhang findet man Informationen zu unseren geplanten Vorträgen bzw. Aktionen. Es sind verschiedene Vorträge, Ausstellungen und auch Workshops zum Thema Antisemitismus geplant. Letztere werden von den Mitgliedern der Same Same but different-AG durchgeführt, die zuvor an einer Multiplikator*innenausbildung dazu teilnehmen werden.
>>> Flyer_Aktionsreihe_Demokratie_stärken
Wie jedes Jahr seit 2018 organisiert die SameSameButDifferent-AG eine Themenwoche in der Schulwoche um den 9.November. Nach Themen wie Flucht/Queer, Identity/Bodyshaming u. a. widmen wir uns dieses Mal dem Thema Männlichkeit:
Die ukrainische Hymne war am 6. April der Auftakt zu einem Benefiz-Konzert, das kleine und große Musiker*innen am AMG unter Leitung von Herrn Gaede auf Initiative der SV in kürzester Zeit auf die Beine gestellt hatten. Neben Filmmusik-Beiträgen des Orchesters begeisterten junge Künstler*innen an Klavier, Flöte, Geige, Gitarre und Klarinette mit Solo-Stücken ein großes Publikum. Auch die Q1-Band „The Red Flags“ sorgte für beste Stimmung in der gut gefüllten AMG-Aula. Überwältigend war an diesem Abend auch die Spendenbereitschaft des Publikums: 2000 Euro können jetzt an das „Bündnis Entwicklung Hilft/Aktion Deutschland Hilft“ überwiesen werden.
Herzlichen Dank an alle Unterstützer*innen dieses bewegenden Abends: engagierte SV-Mitglieder, spontane Musiker*innen, die einsatzbereite Technik-AG, aufmerksame Helfer*innen im Hintergrund – und ganz besonders unsere musikalische Seele Herrn Gaede!
Am Weltklimatag versammelte sich die AMG-Schulgemeinde zu einer gemeinsamen Aktion auf dem Schulhof, um unseren persönlichen Wünschen und politischen Forderungen zum Klimaschutz Nachdruck zu verleihen.
Auch in diesem Jahren waren unsere Schülerinnen und Schüler zusammen mit Frau Freidank und Herrn Cordoba in Spanien:
Zum Video:
Achtung: Durch das Anklicken dieses Links verlassen Sie unser Angebot und werden auf Youtube weitergeleitet. Zur Datenschutzerklärung
Die Lehrerinnen und Lehrer des AMG denken an euch!
Am 19. März wollte die AG „Same same but different“, die sich am AMG für Interkulturalität und Vielfalt einsetzt, mit einer morgendlichen Aktion derer gedenken, die genau einen Monat zuvor, am 19. Februar, in Hanau ihr Leben verloren haben, weil sie Opfer eines rassistisch motivierten Mordanschlags wurden.
Der Trauerflor und die Fotoausstellung mit Portraits der Mordopfer konnten nicht installiert werden, da es zuvor zur Schulschließung aufgrund des Umgangs mit dem Coronavirus kam.
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 313 271 963 892
Kennung: 26iP7fd6
Für Organisatoren: Besprechungsoptionen
Besprechungs-ID: 311 636 225 302
Kennung: TR7Ze2AT
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...