Login
Anfahrt & Kontakt
Die Schülervertretung hat wieder ganze Arbeit geleistet und eine tolle Sitzung auf die Beine gestellt. Vielen Dank an Frau Kneip, Herrn Müller, die SV und alle Schülerinnen und Schüler, die aktiv diese Sitzung mitgestaltet haben.
Wie die ganz Großen wurden einige Schüler des AMGs am 13.02.2017 von der Journalistin Frauke König interviewt. Sommerliche Fragen für die Sommerausgabe des Kindermagazins ZEIT LEO. Wir sind gespannt auf das Ergebnis!
In der Aula zeigten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, was sie in den letzten Monaten in der WABE erarbeitet haben. Das bunte, tolle Programm war wirklich abwechslungsreich und zeugte von viel Fleiß, Arbeit, Talent und Freude! Wir danken der KJA und besonders Nadine Vierkotten und allen Dozenten ganz herzlich für Ihr Engagement.
„Ohne Musik wäre das Leben ein Irrtum“. Sagt Nietzsche. Sagen wir auch. Deshalb haben wir uns auch wieder sehr auf unser Winterkonzert gefreut. Und vorbereitet. Auf Orchesterfahrt in der Eifel. Und am ersten Februar auf der Bühne waren wir dann ein kleines bisschen nervös. Nun denn, mit dieser gesunden Anspannung haben wir dann richtig schön gespielt. Deutlich besser als in der Generalprobe. Sagt Herr Brück. Der muss es ja wissen.
Lesen
Es waren einmal einhundert und drei Kinder im neuen 5er-Jahrgang des AMG zu Köln. Diese machten sich zu Beginn der Weihnachtszeit alle gemeinsam in ihren Klassen auf, im Deutschunterricht die Erzähltextsorte des Märchens zu erkunden. Und wie sie so in mehreren Wochen des Eintauchens in die märchenhafte Welt magischer Gegenstände, der Zauberei und der Fantasiewesen herausgefunden hatten, welche typischen Merkmale Märchen denn haben, und schließlich selbst erproben durften, wie man Erzählbausteine geschickt
Vom 27.-29. Januar fand der zweite Block für die Schüler und Schülerinnen der TheaterMedienKlassen mit den Themen „Songwriting“, „Computerspiele entwickeln“ und „Drehbuchschreiben“ statt. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie leistungsfähig die Schüler des AMGs sind. In der Songwerkstatt wurden vier Songs unter der Leitung von Thorsten Neubert und Markus Brachtendorf geschrieben, eingespielt und präsentiert. Die Songs können hier gehört werden.
Die SV hat dieses Jahr wieder für die ganze Schule ein Sportturnier organisiert! Die Ergebnisse folgen in Kürze - hier erstmal ein kleiner Vorgeschmack.
Als wir aus der Bahn steigen, ist alles um uns verschneit. Doch leider liegt nur Pulverschnee, der uns den Traum vom Schneemann-Bauen schnell wieder verwerfen lässt. Der Stimmung aber tut das keinen großen Abbruch und eigentlich sind wir – das sind das 19-köpfige Schulorchester mit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und die beiden Lehrer
Handstützüberschlag, Felgaufschwung, Flickflack, Salto vorwärts und vieles mehr. Dies sind turnerische Übungen, die der „Durchschnitts-AMG-Schüler“ nur aus dem Fernsehen kennt. Oder er hat das Glück, entweder bei Maike Hüskes, Lotte Stenger oder Lisa Reimann in der Klasse zu sein. Diese drei turnten am 18.01.17 bei den Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen mit einer großartigen Leistung nur knapp am Siegertreppchen vorbei. Und wie es sich für Großstadtkinder gehört, machten sie kurz vor der Rückfahrt ins kahle Köln noch schnell ein paar Selfies im Monschauer Schnee.
Dank unseres Studienreferendars Jochen Baumbach hatten wir die Gelegenheit, in einem Seminar mit Prof. Guntermann über Verschwörungstheorien und deren erkenntnistheoretischen Einordnung teilzunehmen. Zur Vorbereitung kamen Studierende der Fachdidaktik Philosophie unter der Leitung von Junior-Professorin Dr. Anne Burkard ans AMG und erarbeiteten mit dem Philosphie-Kurs der Q2 die sog. Theorie der Laster. Gut vorbereitet konnten unsere Schülerinnen und Schüler mit Prof. Guntermann und den übrigen Seminarteilnehmern die Stärken und Schwächen in der Philosophischen Fakultät erörtern.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...