Login
Anfahrt & Kontakt
Die Zusatzkurse Geschichte der Q2 laden am 26.11.16, dem Tag der offenen Tür, zu einer kleinen Schnupperausstellung in der neuen Bibliothek ein. In der Quelle des Monats November erfahrt ihr, welche Verbindung das Albertus Magnus Gymnasium zur Spiesergasse hat.
Lesen
Im Rahmen des Kulturforums am 9.11.2016 begeisterte der Kölner Schauspieler Didi Jünemann (Gründungsmitglied der Kölner Stunksitzung) das Publikum mit seinem Bühnensolo "Wir Kellerkinder" nach dem 1960 gedrehten Film von und mit Wolfgang Neuss. In einem beeindruckenden Tempo wechselte er zwischen mehr als 10 Rollen hin und her und beherrschte es dabei, jede Figur bis in die kleinste Nuance zu verkörpern.
Es war rappelvoll als unsere Schülerinnen und Schüler die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik präsentierten und den begeisterten Kindern die Naturwissenschaften näher brachten. Den Eltern blieb Zeit mit den Kolleginnen und Kollegen zu sprechen und einen Kaffee zu trinken, den die Oberstufe zur Finanzierung der Abi-Kasse gerne anbot.
Am Mittwoch, den 09.11.2016, erhielten die drei Deutsch-Grundkurse der Q1 die Chance, einen Vortrag der Kölner Master-Studentin und Erziehungswissenschaftlerin Kathrin Lemler zu hören.
Die Back to nature AG der Jgst. 7 läd alle Insekten herzlich ein! Das selbstgebaute Hotel wurde im Oktober fertig gestellt und wartet nun auf Besucher! Wir sind gespannt, ob sie kommen.
Weitere Infos finden Sie auch unter Anmeldung.
Ein Bericht von Laurens Zaschke
Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016 konnte der Physik-LK der Q2 unter Leitung von Herrn Fritze im Rahmen einer Exkursion nach Remscheid das Deutsche Röntgen-Museum besuchen, um zu den zuvor im Unterricht erarbeiteten Theorien praktische Anwendungen und Hintergründe kennenzulernen.
„Dauerbaustell AMG, dat deit uns Pänz fast nit mih wih“
Im Rahmen der Brauchtumspflege beteiligt sich das AMG auch im kommenden Jahr wieder an zwei Karnevalsumzügen in unserer Stadt. Die Anmeldung kann hier heruntergeladen werden und soll bitte bis zum 11.11. bei Frau Freidank abgegeben oder an Karneval@amg-koeln.de geschickt werden.
Ein Bericht von Leonard Welschoff, 9d
Samstag um 9.00 Uhr sind wir losgefahren. Mit dem Bus nach Dünnkirchen, von dort mit der Fähre dann nach Dover und von da aus die letzte Dreiviertelstunde nach Faversham.
Das erste Blockwochenende der TMK mit Streetart, Kameratricks, Einminüter und Fotoperformance war ein voller Erfolg. Es ist erstaunlich, was unter der Anleitung von Künstlern, Experten und Filmemachern an einem Wochenende alles entstehen kann. Einige Eltern konnten sich bereits am Sonntag davon überzeugen. Für alle anderen Zuschauer werden die großartigen Ergebnisse teilweise in der Schule ausgestellt, bzw. am nächsten Medientag präsentiert.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...