Login
Anfahrt & Kontakt
Vom 5. bis zum 7. Juli nahmen die SchülerInnen des Flüchtlingsprojektes an einem Workshop zur Arbeit mit Geflüchteten in der Jugendakademie Walberberg teil, wo sie paktische und methodische Unterstützung für ihr Engagement erfuhren.
Die TMK blickt auf ein erfolgreiches Schuljahr 2015/2016 zurück. Um Lust auf das nächste Schuljahr mit vielen tollen Veranstaltungen, Workshops, Aufführungen usw. zu machen, hier ein kurzer Rückblick. Das Konzept zu den Theater-Medien-Klassen ist hier erläutert: TMK
Einen guten Überblick über die Arbeit finden Sie unter: Aktiv/Thema wählen: Theater&Medien
Bei strahlendem Sonnenschein feierten die Schülerinnen und Schüler zusammen mit ihren Eltern und den Lehrerinnen und Lehrern den Jahresausklang. Viele liebevoll gestaltete Verkaufsstände und witzige Spiele luden zum Verweilen ein.
BlücherparkNachdem die Back to nature –Wabe AG lange dafür gesorgt hat, dass die Blumenbeete ordentlich und hübsch aussehen, haben sie sich dort abschließend mit einem Lavendel verewigt.
Lesen
Der Fokus der Bilder liegt auf dem speziellen Ausdruck des Blickes und der Genauigkeit der Darstellung von Fell, Federn oder Schuppen.
47 Oberstufenschüler der Sozialwissenschaftskurse von Frau Kosan und Herrn Plein besuchten am 28.06. den Landtag in Düsseldorf. Im Vorfeld hatten wir eine Landtagsdebatte auf YouTube analysiert. Vor Ort erfuhren wir in einer Führung einiges über die Geschichte, die Architektur und die Arbeitsweise im Parlament. Anschließend nahm sich Gabriele Hammelrath, die Landtagsabgeordnete unseres Wahrkreises, eine Stunde für Anliegen und Fragen der Schüler z.B. zu den Themen Bildung und Flüchtlingspolitik Zeit.
Nach dem ebenso anspruchsvollen wie kräftezehrenden Tag wurden in der Landtagskantine Süßspeisen gereicht. Ein gelungener Tag.
Auch die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit Unordnung! In der Naturwissenschafts-AG wurde diesen Sommer sogar ein Film zu diesem Thema fertig. Aber seht selbst...
Die Schülerinnen und Schüler der WABE-Kurse präsentierten in der Aula Musik und Theater. Dabei zeigten Sie beachtliches Talent und viel Spielfreude. Dies kam insbesondere in den Improvisationen zum Vorschein! Die anderen AGs zeigten Fotos, um den Mitschülern einen Eindruck über das letzte halbe Jahr zu vermitteln.
Wir, der katholische Religionskurs (Jg. 8) von Frau Rüggeberg haben das jüdische Wohlfahrtszentrum in der Ottostraße besucht, um die Kultur und Religion unserer Nachbarn und den Alltag der Juden in Köln einmal genauer kennenzulernen.
Ricarda, Annelina und Henrike haben sehr erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen. Sie bauten in dem selten gewählten Fachgebiet Technik eine "Wärmeregulierbare Matratze". Ziel war dabei der Bau einer Matratze, die möglichst genau eine einmal gewählte Temperatur einhält. Für den medizinischen Bereich sind hier sicherlich Anwendungsgebiete zu erwarten!
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...