Login
Anfahrt & Kontakt
Beim Abschlusskonzert des diesjährigen achtwöchigen RESPONSE-Kompositionsprojektes der Philharmonie Köln am 2. Mai 2017 begeisterten 16 Schülerinnen und Schüler unserer Q1 das Publikum im Gloria Theater in Köln mit neuen Spieltechniken bei ihren selbst unter der Anleitung des Komponisten Thomas Taxux Beck entwickelten experimentellen Kompositionen, deren Live-Mitschnitte Sie im Anschluss hier hören können.
Lesen
17. - 21. Juli 2017, Universtität zu Köln
Die Chemischen Institute der Uni-Köln bieten für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine thematisch sehr interessante Sommerakademie mit vielen Experimenten an. Meldet euch schnell an, damit ihr einen der begehrten Plätze ergattern könnt. Anmeldung unter: zdi-schuelerlabor.uni-koeln.de
Flyer zum Download
Im Rahmen der Wahlwoche stellten sich Vertreter der SPD, der Linken, der Grünen und der FDP in der Aula den Fragen der Schülerinnen und Schüler. Organisiert wurde die Podiumsdiskussion von der SV zusammen mit der Fachschaft Sozialwissenschaften. Moderation: Schülersprecherin Malin Sterregaard
Am 6 .April besuchten Mitwirkende des Cafés "Anyway" einen PP-Kurs der Jahrgangsstufe 8 um mit den SchülerInnen über Geschlechtsidentitäten und eigene Erfahrungen mit dem gesellschaftlichen Umgang mit Homo-, Bi- oder Transsexualität zu diskutieren.
Samstag 20.05.17, 11.00-16.00 Uhr, Ottostr. 76
Anmeldung unter pkskoeln@gmail.com
Beim 4. Schüleraustausch mit dem Instituto Sierra Blanca in Marbella traf die Gruppe auch den Bürgermeister im Rathaus. Weitere Infos auch auf der Seite der Stadt Marbella.
Mittwoch, 03.05.17, 19h, Aula
Im Rahmen des Kulturforums präsentiert die TKM die zwei selbst entwickelten Theaterstücke:
sowie Ergebnisse aus dem Medienkurs (Trailer und Trickfilme), Leitung Parisa Karimi
02.05.2017 Dienstag 17:30 Gloria-Theater
Response 2017 »Raumwege« - Abschlusskonzerte
Thomas Taxus Beck | Projektleitung KompositionMax Höfler | Projektleitung Kunst
Die Klasse 5c hat am 28. März die Sonderausstellung Otto Freundlich "Kosmischer Kommunismus" im Museum Ludwig besucht. Nachdem die Schülerinnen und Schüler die Ausstellung erkundet haben, ging es anschließend in einen Workshop. Wir hatten einen sehr interessanten und spannenden Vormittag im Museum Ludwig und haben tolle Kunstwerke in Anlehnung an Otto Freundlich erstellt.
Anfang März hatten wir Besuch aus der französischen Hauptstadt! 20 Schülerinnen und Schüler des Collège Boris Vian in Paris waren für eine Woche in Köln zu Gast, untergebracht bei ihren Austauschpartnern der Klassen 8 und 9 am AMG.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...