Login
Anfahrt & Kontakt
Als wir aus der Bahn steigen, ist alles um uns verschneit. Doch leider liegt nur Pulverschnee, der uns den Traum vom Schneemann-Bauen schnell wieder verwerfen lässt. Der Stimmung aber tut das keinen großen Abbruch und eigentlich sind wir – das sind das 19-köpfige Schulorchester mit Schülerinnen und Schülern aller Jahrgangsstufen und die beiden Lehrer
Lesen
Handstützüberschlag, Felgaufschwung, Flickflack, Salto vorwärts und vieles mehr. Dies sind turnerische Übungen, die der „Durchschnitts-AMG-Schüler“ nur aus dem Fernsehen kennt. Oder er hat das Glück, entweder bei Maike Hüskes, Lotte Stenger oder Lisa Reimann in der Klasse zu sein. Diese drei turnten am 18.01.17 bei den Bezirksmeisterschaften im Gerätturnen mit einer großartigen Leistung nur knapp am Siegertreppchen vorbei. Und wie es sich für Großstadtkinder gehört, machten sie kurz vor der Rückfahrt ins kahle Köln noch schnell ein paar Selfies im Monschauer Schnee.
Dank unseres Studienreferendars Jochen Baumbach hatten wir die Gelegenheit, in einem Seminar mit Prof. Guntermann über Verschwörungstheorien und deren erkenntnistheoretischen Einordnung teilzunehmen. Zur Vorbereitung kamen Studierende der Fachdidaktik Philosophie unter der Leitung von Junior-Professorin Dr. Anne Burkard ans AMG und erarbeiteten mit dem Philosphie-Kurs der Q2 die sog. Theorie der Laster. Gut vorbereitet konnten unsere Schülerinnen und Schüler mit Prof. Guntermann und den übrigen Seminarteilnehmern die Stärken und Schwächen in der Philosophischen Fakultät erörtern.
Unter dem Motto " kenn dein Limit" (das das Publikum selbst gewählt hat) startete die Improgruppe "Wunschkonzert" (Stella Holzapfel, Ella Kühn, Ruben Schaller, Frederik Deckert, Leitung: Myriam Chebabi) ihr neues Programm. Obwohl drei der Schauspieler bereits letztes Jahr Abitur gemacht haben, traf sich die Gruppe weiter, um ihre Leidenschaft des Improtheaters weiter zu verfolgen. Das Ergebnis ihrer Probenarbeit stellten die 5 Akteure jetzt vor. Das Publikum ging wunderbar mit und hatte einen sehr unterhaltsamen Abend.
Drei Bilder – drei Seiten – 30.10. Das sind die einzigen Punkte, an die sich die Teilnehmer des kreativen Schreibwettbewerbs mit dem Thema „Kurzgeschichten zu einem Bildimpuls“ halten mussten, der zum ersten Mal hat im Jahr 2016 am AMG stattgefunden hat. Drei Bilder standen zur Auswahl, eines galt es zu wählen, eine Kurzgeschichte dazu mit max. 3 Seiten zu schreiben und rechtzeitig einzureichen. Die Gewinner mit ihren Büchergutscheinen (Danke an den Förderverein!) sind auf dem Foto oben zu sehen, ihre Kurzgeschichten können unten angeklickt werden. Ein Wettbewerb, der hoffentlich bald zur Tradition wird!
Die zeichnerische Auseinandersetzung mit dem eigenen Antlitz und die Erforschung des Selbst haben eine lange Tradition in der Kunst. Die Schüler und Schülerinnen experimentieren mit der Drucktechnik des Linolschnittes, um ausdrucksstarke Selbstporträts zu gestalten.
In der heutigen Weihnachtsfeier in der Aula hatten die Schülerinnen und Schüler die Gelegenheit, all das Tolle zu sehen, was in den letzten Wochen in der Schule so passiert ist. Es gab von der TMK produziert Filme und viele Fotos von Aktionen. Aber auch Tanzaufführungen und Geschichten und am Schluss noch eine Tombola zugunsten der Tibet-AG und der Kham Nomadenhilfe e.V.
Wir wünschen allen Schülerinnen und Schüler, allen Eltern, Geschwistern und Verwandten und auch allen Kolleginnen und Kollegen ein frohes Fest, besinnliche Tage und erholsame Ferien - und natürlich ein glückliches Jahr 2017!
von Lina Conrad, Clara Vahrenwald und Mascha von Eisenhart-Rothe, Klasse 7c
Weihnachten steht vor der Tür. Dieses Fest möchten alle gerne im Kreise ihrer Familie verbringen. Dies war jedoch 1943 für die meisten Schüler unserer Schule, die zu dieser Zeit im KLV-Lager „Johannisbad“ untergebracht waren, nicht selbstverständlich.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...