Zeige Navigation

Liebe AMG-Schulgemeinde,

dank der großartigen Spendenbereitschaft der AMG-Schulgemeinde haben wir 3500 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt! Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Geste der Solidarität. Gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Schüler*innen haben wir beschlossen- um eine möglichst große Reichweite zu erlangen- das Geld an vier verschiedene Organisationen zu spenden:

AHBAP

Ärzte ohne Grenzen

Der kurdische Halbmond 

All for life

Von der Organisation „All for life“ erhalten wir auch demnächst genaue Informationen, wofür die Spendengelder ausgegeben worden sind. Sobald wir diese erhalten haben, werden wir sie auf der Homepage veröffentlichen. 

Vielen Dank an alle Spender*innen sowie allen engagierten Schüler*innen des AMGs!

Spenden für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien 2 Bilder

Ob bei der großen oder kleinen Sitzung in der Aula, beim Schull- und Veedelszöch oder beim Ehrenfelder Veedelszoch - das AMG konnte endlich wieder zusammen Karneval feiern!
Unter dem Motto „De zick drieht sich su schnell wie nie: Mir sin die neue Energie“ liefen am Karnevalssonntag über 60 Windräder und Sonne begleitet von den Rhythmen der Samba Gruppe vom Deutzer Bahnhof Richtung Chlodwigplatz. Und auch am Dienstag beim Ehrenfelder Zoch spürte man die „neue Energie“ während sich bei strahlendem Sunnesching der Zug durch Ehrenfeld schlängelte.
Vielen Dank an alle Beteiligten, es war wunderbar! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Dreimol AMG Alaaaaaf

 

IMG 9176 IMG 9192 IMG 9196

Endlich widder Fastelovend! 7 Bilder

Am 7.2.23 fand der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. Debattiert wurde in zwei Altersgruppen. Aus der Jahrgangsstufe 9 traten  Anton Kramp (9c, Pro 1), Alma Bodeux (9a, Pro 2), Ayman Kupczyk (9d, Contra 1) und Rosa Zimmermann (9b, Contra 2) an. Die gerade frisch geschulten Juro*innen waren Jonathan Keynan, Aneska Moersheim und Sebastian Trapp. Zeitwächterin war Lina Breyer (alle EF). Debattiert wurde die Streitfrage „Sollen Mobiltelefone an Schulen verboten werden?" In dieser intensiv geführten Debatte setzte sich am Ende Alma durch. Anton errang den zweiten Platz. Das Thema der Debatte in der Altersgruppe 2 war „Soll man den Auto-Führerschein mit 16 erwerben dürfen?" Es traten Schüler*innen aus der Q1 an: Emilia Theisen (Pro 1), Anton Hahner (Pro 2), Rosa Dopstadt (Contra 1) und Henry Pawils (Contra 2). Die Jury bestand aus erfahrenen Kennern des Wettbewerbs: Lisa Muhsen, Rana Sussiek, Leander Welschoff mit Seyit Can Yesil als Zeitwächter (alle Q2).  In der Debatte zeichneten sich die Teilnehmenden durch ein hohes Maß an Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft aus - wichtige Kritierien bei der Bewertung der Debattenleistung. Den spannenden Wettbewerb gewann schließlich Rosa vor Emilia als Zweitplatzierter. Wir gratulieren allen herzlich!
Es sei auch den Juror*innenteams sehr gedankt, denen die Entscheidungen nicht leichtfielen und die es verstanden, nachvollziehbare Begründungen für ihr Urteil und wertschätzende Worte für alle Teilnehmer*innen zu finden.

Alle Erst- und Zweitplatzierten nehmen am Regionalwettbewerb, der am 28.2.23 am Georg-Büchner-Gymnasium stattfinden wird, teil. Der Delegation unserer Schule schließen sich auch unsere bewährten Juror*innen des Schulwettbewerbs an. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg!

Schulwettbewerb Jugend debattiert 5 Bilder

Seit Montag läuft die Spendenaktion des AMGs für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Dank des Einsatzes der Schüler*innen der Q1, die durch die Klassen gegangen sind und die Schüler*innen über die Folgen des Erdbebens informiert haben,  und dank der großen Spendenbereitschaft seitens der Schüler- und Elternschaft des AMGs wurden schon einige Gelder gesammelt! Vielen Dank dafür! Heute lief auch der Kuchenverkauf an, ebenfalls geplant und durchgeführt von der Schüler*innen der Q1. 

Bisher wurde das Geld in bar eingesammelt. Über den Elternverteiler wurden auch Informationen zu einem Spendenkonto verschickt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Selin Kosan.

Die Spenden werden bis zum 01.03.23 eingesammelt. Danach informieren wir über die Höhe der Spenden und die unterschiedlichen Organisationen an die gespendet wird.

Spendenaktion für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien 1 Bild

108 Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 6 haben am Informatikbiber im November teilgenommen. Wir gratulieren besonders den acht Preisträgern mit 1. und 2. Preis!

Informatikbiber 1 Bild

Nachdem unser TMK-Kurzfilm MOJO vor Weihnachten die Einladung auf das Sunlight Filmfestival in Berlin erhalten haben, kam in den Ferien eine weiter Einladung auf das Independend Days Festival in Karlsruhe.

Das ist nach dem Kontrast Filmfestival in Bayreuth, dem Filmkunst Fest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin und dem Kurzfilm Festival in Göttingen schon unsere fünfte Festival-Einladung. Wir freuen uns sehr darüber!

MOJO 4 Bilder

Am 12.12 haben wir wie jedes Jahr Spenden gesammelt. Dieses Jahr hat unser Projekt den Namen „Wasser für alle – auch im  Himalaya!“  Vorher waren wir in allen 5. Klassen und haben unser Projekt und unsere AG vorgestellt. Die 5.Klässler:innen haben dann am 12.12 auf der Venloer Straße viele Spenden gesammelt – und das auch sehr engagiert. Am Ende des Sammeltages haben Die Schüler und Schülerinnen mehr als 1000 Euro  gesammelt. Von dem Geld finanzieren wir eine Trinkwasseranlage an einer Schule in Butan mit ungefähr 200 bis 300 Kindern. (Tom Cesek, 6c)

Wasser für alle – auch in Himalaya!  3 Bilder

Im Jahrgang 6 ging es vor Weihnachten viel um das Thema LESEN. Am 24.11.2022 eine Lesung des Autors Björn Berenz für den gesamten Jahrgang statt und am 25.11.2022 fand der Vorlesewettbewerb (auf Klassen- und Jahrgangsebene) der Stiftung Lesen statt.

Hier findet ihr ein paar Bilder, sowie zwei Berichte (Leni K. 6b, Marius D. 6e) zur Vorlesung von Björn Berens in der Aula des AMG.

docxBericht_über_die_Lesung_von_Leni_K_6b.docx

docxBericht_über_die_Lesung_von_Marius_D_6e.docx

BB2  BB2  BB2  BB2  BB2   BB2BB2  BB2

 

... und hier ein paar Eindrücke vom Vorlesewettbewerb:

docxBericht_über_den_Vorlesewettbewerb_von_Marie_K_6b.docx

 VL4  VL1VL4  VL4

Vorlesewettbewerb und Lesung von Björn Berenz 1 Bild

Vom Erinnern und Nicht-Vergessen 

Da war dieser völlig unwirkliche Kontrast: Wir übernachten und essen in einem polnischen 4- Sterne Hotel, wir haben fließendes, warmes Wasser, eine Dusche, einen Aufzug, ein eigenes Restaurant, pro SchülerIn ein Bett und das alles keine 500 Meter vom Stammlager entfernt und weniger als 3 Kilometer vom Lager Auschwitz- Birkenau. Diese 3 Kilometer werden wir von einem Bus gefahren, mit gepolsterten Bussesseln, Vorhängen vor den Fenstern und vor allem mit jemandem, der uns fährt und wieder abholt. Wir sind für die Temperatur eigentlich viel zu dick angezogen- macht aber nichts, wir können jederzeit etwas ausziehen und unsere Füße stecken in dicken Schuhen, Winter- und Wanderschuhen, die dem etwas matschigen Untergrund trotzen.

Und vor knapp einem Jahrhundert: 4-6 Häftlinge pro Etage im Stockbett, Baracken aus Holz oder Stein, kein Schutz vor Kälte, Steinlatrinen und gemeinsame Waschräume ohne Seife, 3 Kilometer, die jeden Morgen zu Fuß ins Stammlager gegangen werden müssen, ohne Rücksicht auf die gesundheitliche Verfassung der Häftlinge, und jeden Abend wieder zurück, in dünnen blau- weiß gestreiften Häftlingsanzügen mit Holzschuhen, die jederzeit verlorengehen können, dann muss man barfuß weitergehen. Egal ob Sommer oder Winter. Begleitet von SS- Männern mit Gewehren über der Schulter und keinerlei Rücksicht ...

... pdfVom Erinnern und Nicht-Vergessen (hier gehts zum kompletten Text)

vielen Dank an Mia Kamps für diesen wirklich bewegenden Text!

 

Hier gehts zum Film über die Auschwitzfahrt, den ein Teil der Gruppe aufwendig produziert hat und der euch eindrucksvolle Einblicke in die Fahrt bietet. Vielen Dank an Jonathan Keynan, Matilda Weisenstein, Julius Simons, Paula Van De Venn, Hagen Honecker, Eric Kaßner, Henri Bergert!

Achtung: Durch das Anklicken dieses Links verlassen Sie unser Angebot und werden auf Youtube weitergeleitet. Zur Datenschutzerklärung

 

 Die Auschiwtzfahrt 2022 in Bildern:

Stamm5 Stamm5

Jüdisches Museum und Synagoge Oswiecim                                                             Eindrücke aus dem Stammlager

Stamm5 Stamm5 

Eindrücke aus dem Stammlager                                                                                       Schild "Arbeit macht frei" im Stammlager 

 

Stamm5  Stamm4

Eindrücke aus dem Stammlager                                                                                       Gaskammer und Krematorium im Stammlager

Mal1  Mal1

Kinderzeichnung 1                                                                                                                  Kinderzeichnung 2

Mal1  Birkenau6

Kinderzeichnung 3                                                                                                                   "Todestor" in Auschwitz-Birkenau

 Birkenau2  Birkenau2

Gedenktafel in Auschiwtz-Birkenau                                                                                  Auschwitz-Birkenau

 Birkenau2  Birkenau5

Auschwitz-Birkenau                                                                                                                   Transportwagen der Gefangenen

Birkenau9  Birkenau9

Auschwitz-Birkenau                                                                                                                    Auschwitz-Birkenau

Krakau2  Krakau2

Hauptmarkt in Krakau                                                                                                              Jüdischer Friedhof in Krakau

Auschwitzfahrt 2022 1 Bild

Nach zweijähriger Zwangspause konnten am vergangenen Samstag endlich wieder interessierte Viertklässlerinnen und Viertklässler „live“ ans AMG zum Tag der offenen Tür kommen. Wie schön dass ihr da wart! 
Neben Mitmachunterricht für die Viertklässlerinnen und Viertklässler und Schulführungen für die Familien gab es im ganzen Gebäude Informationsstände und Aktionen zu unseren vielfältigen Angeboten und Schwerpunkten (u. a. Theater-Medien-Klassen, MINT, Arbeitsgemeinschaften, Sprachen u.v.m.)  

Und wer vom Toben durch den Geräteparkours in der Sporthalle, dem Basteln und Bauen in der Kunstwerkstatt, oder dem Lauschen der offenen Orchesterprobe zwischendurch eine Stärkung brauchte, konnte sich am Kuchenbuffet in der Aula bedienen.  

DANKESCHÖN an alle, die diesen Tag mitgestaltet und besucht haben. Wir freuen uns auf euch!  

Tag der offenen Tür am AMG 15 Bilder

Die „Same Same but different“ AG erhält den Toleranzpreis „Toleranz macht Schule“

Toleranz macht Schule – Schulen der Toleranz ist ein Schulpreis, der durch die Europäische Akademie der Wissenschaften und Künste und die Universität zu Köln jährlich in Köln vergeben wird.

Die Schule wird von Studierenden nominiert, die ihr Praxissemester an der Schule absolviert haben. Dank Simone Malek, die im letzten Jahr an unserer Schule Praxissemesterstudierende war und in diesem Rahmen mit der „Same Same but different AG“ in Kontakt kam, wurde das AMG vorgeschlagen und hat unter 13 nominierten Schulen den mit 2000 Euro dotierten Preis erhalten.

Wir freuen uns sehr über diesen Preis. Ein tolerantes und vielfältiges Miteinander ist uns am AMG sehr wichtig. Auf dem Weg zu einer Schule, in der sich jedes Mitglied der Schulgemeinschaft wohl fühlt, ist der Preis für uns ein wertvoller Schritt zu Realisierung dieses Ziels.

AMG erhält Toleranzpreis 2 Bilder

Liebe AMG-Gemeinde,

der Dezember naht, die Termine knubbeln sich. Damit Sie dennoch keinen Termin des AMG-Kulturforums verpassen, werfen Sie einen Blick auf die Terminübersicht im Anhang. Es erwarten Sie tolle Veranstaltungen, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei ist! 

Bereits am 19.12.22 heißt es wieder 1-2-3-IMPRO! Aus dem Impro-Kurs der TMK spielen unter der Leitung der wunderbaren Myriam Chebabi Simon Emmel, Jakob Pfeil, Fritzi Süßer, Emilia Theisen und Anton Hahner. Lassen Sie sich diesen Spaß nicht entgehen!

Herzliche Grüße

Anne Kneip für das Team Kulturforum

Termine des Kulturforums 1 Bild
Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!