Login
Anfahrt & Kontakt
Liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns sehr, dass in den letzten Wochen so viele AMGler sich klar positioniert haben und gegen rechtes Gedankengut auf der Straße und bei allen anderen Gelegenheiten klar zum Ausdruck bringen, dass rechtes und menschenverachtendes Gedankengut, Intoleranz, Hass und Diskriminierung aller Art keinen Platz in unserer Gesellschaft haben und nicht toleriert werden.
Deshalb möchten wir auf zwei weitere Initiativen aufmerksam machen:
1. Ehrenfelder Kirchen gegen Rechts – Erhebe deine Stimme! Gemeinsame Aktion der katholischen und evangelischen Gemeinden in Ehrenfeld für Frieden und Gerechtigkeit
Die katholischen und evangelischen Gemeinden in Ehrenfeld setzen gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Frieden, Vielfalt und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Inmitten des Spirits nach den Großdemonstrationen gegen die AfD und den Rechtsruck appellieren die Kirchengemeinden an Politik, Organisationen und Institutionen, sich entschieden gegen rechtsextreme Tendenzen zu positionieren und Zeichen zu setzen.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine Plattform, sich umfassend zu informieren und eine eigene Haltung zu den Inhalten der AfD zu entwickeln.
Alle Bürger*innen in Ehrenfeld sind aufgerufen, am Samstag, den 27. Januar 2024, von 12 14 Uhr an der Aktion teilzunehmen, die in der St. Joseph Kirche und am Geisselmarkt (Venloer Straße) stattfindet.
Um 17 Uhr können die Ergebnisse in der Mitmachmesse noch zusammengefasst werden. Die Aktion ermöglicht den Teilnehmenden, sich über aktuelle gesellschaftliche Debatten zu informieren und dann mit Plakaten und ihren Botschaften an die Passanten der Geschäftsstraße zu wenden. Sie mündet in einem offenen Brief an Olaf Scholz, Bärbel Bas und Hendrik Wüst. Die Aktion richtet sich auch an Schüler*innen der ortsansässigen Schulen sowie die christlichen Jugendgruppen und Verbände im Veedel (DPSG, KJA und KJWZ, BDKJ, Messdiener).
Pressekontakt: Andreas Pauly Kirchenvorstand St. Peter, Leiter AK Kulturkirche Ehrenfeld E-Mail: andreaspauly@gmx.de Tel: 0157/50379097
Infos unter
2. Ebenfalls am 01.2024 – von 14:00 bis 16:00 findet, ausgehend vom Roncalliplatz in Köln, ein Gedenkgang GEGEN DAS VERGESSEN gegen Antisemitismus und gegen Hass auf Israel statt. Organisiert wird der Gedenkgang vom Bündnis „Kölner Schritte für die Menschlichkeit“.
In Zeiten des wachsenden Antisemitismus, insbesondere seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023, wollen die Bündnispartner nicht zulassen, dass unsere Jüdischen und Israelischen Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde (m/w) beschimpft, beleidigt und angegriffen werden! Dies ist auch unsere Haltung.
(koelnerschritte@gmx.de - https://twitter.com/KolnerSchritt)
Verbunden mit den besten Grüßen wünschen wir allen ein gutes Wochenende!
Ludger Remus und Antje Schmidt
Aufruf_zum_Gedenken
„Oh wie find ich es schön, dass es schneit“ sagte schon Pippi Langstrumpf und die Schüler:innen der 6b erst recht, die an ihrem ersten ‚Schneetag‘ diese wunderbaren Schneebilder gezeichnet und geknipst haben.
Leev Jecke, aufgrund der Absage des Präsenzunterrichts und der Wetterlage morgen verschieben wir den Bastelnachmittag!
Der neue Termin zum Basteln und Abholen der Kostüme ist: Mittwoch, der 24.01.2024 17 – 20 Uhr in der Aula.
Solltet ihr zu diesem Zeitpunkt nicht können, gibt es die Möglichkeit das Bastelkit für das Kostüm am Donnerstag, den 25.01.24 in der 2. großen Pause an der Aula abzuholen. Entschuldigt bitte die kurzfristige Verschiebung.
Viele Grüße und einen schönen Schneetag das Karnevalsteam des AMG
Köln, 17.01.2024
Liebe Erziehungsberechtigte, liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
aufgrund der Wetterlage (starker Schneefall, Glatteis) hat die Bezirksregierung den Präsenzunterricht für morgen, 18.1., für alle Schulen im Stadtgebiet Köln ausgesetzt.
Für das AMG gilt folgende Regelung für die Distanzbeschulung:
Die Schülerinnen und Schüler finden ihre Aufgaben für das Distanzlernen auf Teams. In den Klassen der Sekundarstufe I entscheiden die Fachlehrer:innen, ob sie zusätzlich eine Videokonferenz über Teams in einem Teil ihrer Unterrichtszeit oder während der gesamten Unterrichtszeit anbieten.
In den Kursen der Sekundarstufe II bieten die Fachlehrer:innen verbindlich eine Videokonferenz über Teams in einem Teil ihres Unterrichtszeit oder während der gesamten Unterrichtszeit an.
Für Schüler:innen der 5. und 6. Jahrgangsstufe wird eine Notbetreuung bis maximal 15.05 Uhr eingerichtet.
Wir bitten erneut um Entschuldigung für die notgedrungen sehr kurzfristig erfolgte Information!
Herzliche Grüße
Antje Schmidt und Ludger Remus
Köln, 16.01.2024
aufgrund des für morgen erwarteten starken Schneefalls hat die Bezirksregierung Köln folgende Regelung getroffen:
„In den nachfolgend genannten kreisfreien Städten entscheiden die Schulleitungen in Absprache mit den Schulträgern eigenverantwortlich, ob der Präsenzunterricht ausgesetzt wird oder nicht:
Unbenommen hiervon können Eltern selbst entscheiden, ob der Weg zur Schule für ihre Kinder zumutbar ist. Sollten sich Eltern gegen eine Teilnahme am Unterricht entscheiden, so ist die Schule umgehend zu informieren (BASS 12-51 Nr. 1, Abschnitt 2 Abs. 2.1).“
Für das AMG gilt folgende Regelung:
Es findet Präsenzunterricht nach Plan statt. Sollten Sie sich gegen eine Teilnahme Ihres Kindes am Unterricht entscheiden, informieren Sie bitte vor Unterrichtsbeginn die Klassen- bzw. Stufenleitung und das Sekretariat per Mail.
Wir bitten um Entschuldigung für die notgedrungen sehr kurzfristig erfolgte Information!
Köln, den 20.12.2023
die Zeiten, Umstände und Arbeitsbedingungen bleiben auch nach der Pandemie spürbar unbequemer und herausfordernder als noch vor wenigen Jahren.
Die „3 K“ der zweiten Dekade dieses Jahrhunderts lauten weiterhin „Kriege, Krisen, Krankheiten“. Diesen Herausforderungen kann man nur gemeinsam entgegentreten. Mit Ihnen und euch an der Seite, für- und miteinander, werden wir es schaffen, den Optimismus nicht zu verlieren.
Dabei ziehen wir viel Kraft aus den vielen bereichernden Momenten im Schulalltag: den gemeinsamen Festen und Feiern, den Klassen-/Kurs- und Austauschfahrten, aber auch aus der gemeinsamen Arbeit von Eltern, Schüler:innen und Lehrer:innen in Schulentwicklungsgruppen, Konferenzen, Sitzungen und Arbeitsgruppen unterschiedlicher Art. Das Bewusstsein, gemeinsame Ziele zu erarbeiten und zusammen feste Werte zu teilen, ist die Basis, die uns Ruhe und Zuversicht gibt.
Wir wünschen allen Eltern, Erziehungsberechtigten, Freundinnen und Freunden des AMG, Ehemaligen, am AMG unterrichtenden und lernenden Menschen ein wunderbares Weihnachtsfest im Kreise der Lieben.
Mögen im Großen 2024 die Kriege in der Welt enden, Unterdrückung und Verfolgungen aufhören, die Geiseln der Hamas befreit werden und Frieden einkehren. Möge im Kleinen Freundlichkeit, Respekt, Vertrauen und Achtung voreinander herrschen. Mögen wir uns nicht über Dinge aufregen, die unnötig Kraft rauben, sondern die schönen Momente genießen.
All das wünschen wir uns, euch und Ihnen.
Schöne Feiertage und erholsame Ferien!
Plakatwettbewerb von Lion´s Club und AMG
Zum mittlerweile 9. Mal hat am 15.11. der Plakatwettbewerb stattgefunden, den das AMG gemeinsam mit dem Lion´s Club durchführt. Unter dem Motto „Mut zu träumen“ erstellten die Schüler:innen der sechsten Klassen zum Teil ganz herausragende Plakate, von denen die jeweils besten drei pro Klasse am vergangenen Dienstag in der Aula ausgezeichnet wurden. Die Plakate, die jeweils von der Jury auf den ersten Platz gesetzt wurden, können in den nachfolgenden Runden auf Stadt-, Bundesland- und Bundesebene ggfs. noch weitere Platzierungen erringen. Wir wünschen den Künstler:innen (im Bild die Preisträger:innen mit ihren Plakaten) dabei viel Erfolg!
Schnuppernachmittag Naturwissenschaften
14. November 2023 von 14.30 Uhr bis ca. 16.30 Uhr
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Wegen Sankt Martin sind keine Parkplätze auf dem Schulgelände verfügbar!
Tag der offenen Tür
25. November 2023 von 9.30 Uhr bis 12.30 Uhr
Liebe AMG-Gemeinde,
am AMG hat sich eine Projektgruppe zusammengefunden, die sich mit der Erstellung eines Kinderschutzkonzepts gegenn sexualisierte Gewalt beschäftigt. Mittlerweile sind alle Schulen in NRW gesetzlich mit der Erstellung eines Schutzkonzept gegen Gewalt und sexuellen Missbrauch beauftragt worden. Dieses soll helfen Schüler*innen besser vor sexueller Gewalt zu schützen. Damit wir dieses Schutzkonzept erstellen, umsetzen und leben können, benötigen wir die Unterstützung und Mitarbeit aller an Schule Beteiligten.
Im folgenden Elternbrief finden Sie weitere Informationen bezüglich der Erstellung und Umsetzung des Schutzkonzeptes am AMG.
Der Elternbrief wurde in verschiedenen Sprachen übersetzt und steht Ihnen weiter unten zur Verfügung.
deutsch.pdf
englisch.pdf
franzosisch.pdf
türkisch.pdf
polnisch.pdf
Im Februar und März diesen Jahres hat die AMG-Schulgemeinde über 3000 Euro an Spendengeldern für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt. Das Geld wurde an unterschiedliche Organisationen gespendet, wir hatten damals darüber berichtet. Eine dieser Organisationen „Allforlife“ hat von unseren Spendengeldern Schulmaterial für eine Schule in Hatay gekauft.
In dem folgenden Video könnt ihr euch und Sie sich ansehen wofür unsere Spendengelder genau genutzt wurden. Ein rührendes und hoffnungsvolles Video in den aktuell eher trüben Tagen.
In dem Zuge bedanken wir uns nochmal für eure und Ihre großartige Spendenbereitschaft!
Hier gehts zum Video >>> Spendenaktion für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei
Leev Jecken,
Unter dem Motto: Jede Jeck es anders – Meer Vielfalt am AMG beteiligt sich das AMG auch im kommenden Jahr wieder am Schull- und Veedelszöch und dem Veedelszoch Ehrenfeld. Alle weiteren Informationen (Kosten, Termine, Ablauf) und die Anmeldung gibt es über den QR-Code. Die Anmeldung erfolgt in diesem Jahr ausschließlich digital. Bei Fragen meldet euch unter karneval@amg-koeln.de oder wendet euch an Frau Freidank oder Frau Engelbrecht. Sie wollen die Umzüge unterstützen? Auch in diesem Jahr benötigen wir wieder Eltern, volljährige Geschwisterkinder oder andere Jecke, die uns als Wagenengel, Ordner*innen und Fahrer*innen unterstützen. Bei Interesse melden Sie sich gerne über karneval@amg-koeln.de unter Angabe des Umzuges (Sonntag/Dienstag) und der bevorzugten Aufgabe.
3x AMG Alaaf das Karnevalsteam des AMG
Flyer_AMG_NW_Nachmittag_2023_1.pdf
ACHTUNG: Wegen der Martinsumzüge sind keine Parkplätze vorhanden!
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...