Login
Anfahrt & Kontakt
Die angegebenen Werte (s. Fotos in der Slideshow bzw. unten im pdf-Dokument) wurden anhand des Kalkulationsrechners von Solarscout Eifel durchgeführt. Zur Vereinfachung sind wir davon ausgegangen, dass der produzierte Strom zu 100% in das Stromnetz eingespeist und zu 9,7ct vergütet wird.
Die Wirtschaftlichkeit wird sich nochmal deutlich erhöhen, wenn der produzierte Strom von der Schule zum Verbrauch genutzt wird und ein Batteriespeicher installiert würde.
Wirtschaftlichkeitsberechnung der Fotovoltaik-AG des AMG-Forscherclubs im Okt. 2019.
AMG-Solaranlage-Wirtschaftlichkeitsberechnung.pdf
Vom 4. – 9. Dezember waren französische Schülerinnen und Schüler des Collège Charlemagne aus Paris bei uns zu Gast. 26 Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufe 8 nahmen in diesem Jahr am Austausch teil. Wir freuen uns schon auf unseren Gegenbesuch in Paris im Mai 2020!!!
Das Kulturforum des AMG lädt zu einem Gastspiel des AGORA Theaters ein. Gezeigt wird
CUTS, PIECES & SOUNDS - Geschichten einer Stimmeam 11.12.2019 um 19 Uhr in der Aula des AMG
Das Stück ist geeignet für Jugendlich ab 14 Jahren und verspricht ein besonderes musikalisches Erlebnis zu werden...
Da die Zahl der Sitzplätze begrenzt ist, bitten wir unbedingt um Kartenvorbestellung per E-Mail an tmk@amg-koeln.deAuch Abonnenten müssen Karten vorbestellen, die dann kostenlos an der Kasse hinterlegt werden.
Brandneue Bilder vom Tag der offenen Tür: Blindenparcours in der Turnhalle
Der Blockkurs des freiberuflichen Fotografen David Henselder ist etwas Besonderes. Hier hat sich eine treue Gruppe von Schülern der Q1 gefunden, die bereits seit der 8. Klasse mit dem Dozenten arbeitet. Aber auch Nachwuchs aus der 9c hat den Weg in die sehr selbständig arbeitende Gruppe gefunden. Mittlerweile hat das Format schon etwas Professionelles bekommen. Am Freitag wurde die Theorie rund um das Thema Fotografie vertieft. Am Samstag wurden dann unterschiedliche Orte in Köln aufgesucht, stets auf der Suche nach dem besten Licht und den passenden Formen für einen guten Hintergrund. Am Sonntag hat die Gruppe ihre Fotos am Rechner bearbeitet.
Wir freuen uns sehr darüber, dass der Förderverein uns die Anschaffung einer Sense-Box ermöglicht hat. Hier geht es nicht um die menschlichen Sinne, sondern um den Einsatz von Sensoren. Diese können mithilfe eines kleinen Mikrocontrollers programmiert werden und so automatisiert z.B. Wetterdaten erfassen. Wir werden in den nächsten Wochen den Einsatz erproben und werden berichten, was die kleine Kiste so alles zu bieten hat.
Unter der Leitung der Filmemacher von Cinephiles Josua Zehner und Jonas Bomba entstand eine Mockumentary zum Jubiläumsjahr der TheaterMedienKlassen, die im nächsten Schuljahr ihr 20-jähriges Bestehen feiert. Die Schüler*innen entwickelten Ideen und Behauptungen wie alles seinen Anfang nahm. Verkörpert durch die Darsteller*innen der 8c werden damalige Entscheidungsträger und gegenwärtige Akteure liebevoll aufs Korn genommen und witzig in Szene gesetzt. Zu sehen ist die „wahre Geschichte“ der TMK allerdings erst in ein paar Monaten, wenn das Jubiläumsjahr eingeläutet wird. So lange müssen wir uns leider noch gedulden und dürfen sehr gespannt sein.
30. November, 2019, 09:30 Uhr bis ca. 12:30 Uhr
Das AMG lädt Sie ganz herzlich ein...
Lesen
Heute luden die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik zum Schnuppernachmittag für interessierte Grundschülerinnen und Grundschüler. Ein volles Haus zeigte, wie viele daran interessiert waren, sich über das Angebot des AMG zu informieren oder einfach den Neubau und damit auch die neuen Chemieräume zu besichtigen. Besonders das Engagement der vielen Schüler der Oberstufe wurde von allen Beteiligten sehr geschätzt. Sie erklärten und zeigten den Grundschülern unermüdlich viele tolle Phänomäne in der Physik, der Biologie und der Chemie! Wir bedanken uns bei all unseren Schülerinnen und Schülern, die uns heute geholfen haben auch auf diesem Wege ganz herzlich!
Am Tag der offenen Tür bietet sich aber sicherlich erneut eine gute Gelegenheit, sich über unser Angebot im MINT-Bereich zu informieren.
Samstag, 23. November 2019, 12.00 Uhr
Sensation! Noch nie hat ein TMK-Kurzfilm so viele Gastauftritte von Kollegen gehabt wie dieser. Sogar die Schulleitung hat als Wartende auf dem Bezirksamt mitgewirkt (ebenso Kohnen). Mehrere Polizisten waren am Start (Freidank, Vorhausberger, Stoecks, Müller), Vermieter (Ursin, Mackenthun), Immobilienmaklerinnen (Kneip), böse Mitbürger (Hapich), nichtsahnende Mitbürger (Eschner) und sogar in Doppelbesetzung als Partygirl und Wartende (Kosan).
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...