Login
Anfahrt & Kontakt
Die Kunst des AMG zeigt sich jetzt auf Instagram.
Auf einer Galerieseite stellen wir die schönsten und interessantesten Arbeiten und Projekte unserer Schüler*innen aus.
Eine stetig wachsende Zahl an Bildergalerien soll das kreative Leben an unserer Schule abbilden und die Werke der Schüler*innen einer größeren Öffentlichkeit präsentieren.
Lasst euch inspirieren. Liked und folgt uns...
Hier der Entstehungsprozess in einer Bilderreihe:
Das AMG ist eine Schule der Vielfalt!
Nach längerem Vorlauf wird unsere Schule Teil des bundesweiten Netzwerks „Schule der Vielfalt“. Hiermit wollen wir uns aktiv für mehr Akzeptanz und Respekt gegenüber Menschen unterschiedlicher geschlechtlicher Identität einsetzen und sowohl nach außen wie auch intern gemeinsam gegen Diskriminierung und Homophobie Stellung beziehen.
Die AG „SameSameButDifferent“, die sich schon seit einigen Jahren mit dem Thema diversity/interkulturelle Vielfalt beschäftigt, hat daher für eine Woche lang einen Projektraum hergerichtet, der allen Kursen und Klassen des AMG offen steht, in dem Workshops stattfinden, Diskussionen angeleitet werden und verschiedene Medien (Filme, Tutorials, Podcasts) für die Beschäftigung mit dem Thema bereit gestellt werden sowie Ergebnisse aus der unterrichtlichen Beschäftigung mit dem Thema „sexuelle Idenität/sexuelle Vielfalt“ gezeigt werden. Des Weiteren werden in Zusammenarbeit mit der Filmpalette Filme zum Thema „coming out“ vorgeführt.
Zum Auftakt dieser Woche wurde uns heute am Freitag, 13.11. die Plakette Teil des Netzwerks „Schule der Vielfalt““ vergeben.
Zu dieser Verleihung und der offiziellen Selbstverpflichtungserklärung waren u.a. die Elternpflegschaftsvorsitzenden, Vertreter der SV und der Same Same but different AG unter der Leitung von Frau Lueg und Frau Kosan zugegen.
Das AMG freut sich sehr!
Covid-19 macht es uns diese Jahr leider nicht möglich, unsere traditionellen Informationsveranstaltungen wie gewohnt durchzuführen. Schweren Herzens haben wir uns entschieden, den Informationsabend am 09.11.2020 und den NW-Schnuppertag am 17.11.2020 abzusagen. Unser Tag der offenen Tür am Samstag, den 28.11.2020, findet statt, allerdings in deutlich eingeschränktem Rahmen und nur nach vorheriger Anmeldung.
Wir haben uns bemüht, alle für euch und Sie wesentlichen Informationen und Fragen auf dieser Homepage zu bündeln. Wenn ihr/Sie dem folgenden Link folgt, kommt ein Bereich der Homepage, der exklusiv für die angehenden 5er ist.
Hier findet ihr/finden Sie alles Wissenswerte rund um unsere Schule. Auch ein Anmeldelink zum Tag der offenen Tür ist hier platziert.
Wir würden uns freuen, wenn ihr/Sie euch/sich Zeit nehmt/nehmen, um in aller Ruhe unsere Schule zumindest virtuell kennen zu lernen. Wir hoffen, dass dies die Entscheidungsfindung etwas erleichtert.
Mit freundlichen Grüßen
Antje Schmidt und Björn Schwerdfeger
Infos der Stadt zum Umgang mit dem Corona Virus. Hier geht es zur Seite:
https://www.stadt-koeln.de/leben-in-koeln/bildung-und-schule/informationen-zum-umgang-mit-dem-corona-virus-schulen
Wiederaufnahme der Rabenfrau -
Vor drei Jahren spielten sie bereits zu viert mit großem Erfolg die Rabenfrau von Marcel Cremer als TMK Abschlussstück der Q1.
Nun durften Anna Quast, Leila Weisel und Frida Volkmar noch einmal gemeinsam auf die Bühne des Comedia Köln Theaters im Rahmen des ersten BOHEI Festivals. Unter der Regie von Rainer Conrad nahmen sie die Proben wieder auf, dieses Mal zu dritt. Der Auftritt wurde ein riesen Erfolg. Mit großer Spiellust, einer tollen Leichtigkeit und zugleich sehr großen Kraft spielten die drei AMG Absolventinnen, als hätten sie die letzten 3 Jahre nichts anderes getan. Dabei schlägt keine der drei Spielerinnen professionell den Weg der Schauspielerei ein, sondern sie wählten das Studium der Physik, Jura und Kulturwissenschaften. Was für ein Glück, dass sie ihr in der TMK erworbenes Know-How gepaart mit einer großen Portion Talent nochmal einem begeisterten Publikum präsentieren konnten. Und was für ein Zufall, dass die drei eine Wohngemeinschaft bilden, so dass auf der Bühne kein Sicherheitsabstand eingehalten werden musste. Einfach ein toller Abend!!!
Same,same but different AG: Aktion "Hanau"
Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen brutal ermordet, weil sie über Merkmale verfügten, die sie für den Täter als „fremd” charakterisierten. Der Täter hatte die neun Opfer in und vor zwei Shisha Bars erschossen.
Dies ist nun ca. sechs Monate her und scheint aufgrund von der Corona Krise fast vergessen. Doch solch eine Tat darf niemals in Vergessenheit geraten.
Aus diesem Grund haben wir, die “Same, same but different AG” , uns dazu entschieden noch einmal an diese schreckliche Tat zu erinnern, die aus nichts anderem als aus rassistisch motiviertem Hass verübt wurde.
Wir hatten am Freitagnachmittag (den 24.08.20) , in jedem Raum unserer Schule das Bild von einem der Opfer und einen kleinen Informationstext über ihn/ sie aufgehängt. Unsere Überlegung war, dass dann am Montag die Lehrer mit ihren Kursen oder Klassen auf die Bilder aufmerksam werden würden, und das als Anregung sehen würden, über das Geschehene nachzudenken und ins Gespräch zu kommen.
Zu unserer Freude waren die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft sehr positiv. Wir hoffen, dass unsere Aktion erfolgreich dafür gesorgt hat, dass vielen der Anschlag von Hanau und die Menschen die dabei ihr Leben verloren, noch lange in Erinnerung bleiben.
Köln, den 21.10.2020
Unterricht unter verschärften Coronabedingungen nach den Herbstferien 2020
Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler des AMG,
die Herbstferien haben sicher dazu beigetragen, dass wir am AMG keine weitreichende Quarantäne erleben mussten. In den Herbstferien hat sich allerdings die Situation landesweit zugespitzt – fast 2/3 von NRW sind als Risikogebiet ausgewiesen.
Für uns in der Schule bedeutet dies, dass wir verstärkt auf die geltenden Hygieneregeln achten müssen. Dazu zählt aktuell, gemäß der Schulmail vom 08.10.2020 und der Pressekonferenz vom 21.10.2020:
Information zum Unterricht nach den Herbstferien
Es gilt: Präsenzunterricht im Klassenverband soll so lange wie möglich stattfinden!
Nach den Planungen des Ministeriums wird in der ersten Woche nach den Herbstferien auf jeden Fall normaler Präsenzunterricht stattfinden - den weiteren Verlauf der Pandemie kann man nicht absehen. Die Woche nach den Herbstferien soll am AMG dazu genutzt werden, sich auf den Unterricht z.B. mit geteilten Klassen vorzubereiten, falls dies nötig werden sollte. Klassen und Kurse mit mehr als 16 Schüler*innen würden geteilt werden, falls der Präsenzunterricht für alle nicht mehr aufrechterhalten werden kann.
Für das AMG würde dies bedeuten, dass alle Klassen in den Jahrgangsstufen 5-9 geteilt werden würden und die Teilklassen im wöchentlichen Wechsel beschult werden.
Die Oberstufenkurse würden nur dann geteilt, wenn mehr als 16 SuS einen Kurs besuchen.
Den Schüler*innen wird unmittelbar nach den Herbstferien der Zugang zum Office-Paket zur Verfügung stehen. Wir werden die erste Unterrichtswoche auch dazu nutzen, gemeinsam mit den Schüler*innen diese Zugänge einzurichten, auch um das Office-Paket ggfs. für eine Fernbeschulung einsetzen zu können.
Sollten weitere – kurzfristige – Informationen hinzukommen, werden wir Sie natürlich informieren.
Bis dahin wünschen wir noch schöne Ferientage und grüßen herzlich!
Antje Schmidt und Ludger Remus
Vorgehen bei Erkältungssymptomen
Wie müssen Sie als Erziehungsberechtigte*r vorgehen, wenn Ihr Kind Erkältungssymptome hat, entnehmen Sie bitte dem Schaubild des MSB.
Erkrankung Schaubild
Alle 5. Klässler haben schon eine- die AMG eigene MASKE! Aber nun können auch alle anderen Schüler*innen und Schulangehörige gegen eine Spende eine AMG Maske erhalten. Bei Interesse bitte einfach einen Zettel mit der gewünschten Anzahl an Masken und der jeweiligen Größe ins Fach von Herrn Remus legen. Es gibt drei Maskengrößen (3, 4 und 5, mit 3 als kleinster Größe).
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...