Zeige Navigation

Bei schönstem Wetter besuchten heuten die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5 den Braunkohletagebau im Rahmen einer Erdkundeexkursion.

5er-Exkursion zum Braunkohletagebau 5 Bilder

17. - 21. Juli 2017, Universtität zu Köln

Die Chemischen Institute der Uni-Köln bieten für Schülerinnen und Schüler der Oberstufe eine thematisch sehr interessante Sommerakademie mit vielen Experimenten an. Meldet euch schnell an, damit ihr einen der begehrten Plätze ergattern könnt. Anmeldung unter: zdi-schuelerlabor.uni-koeln.de

pdfFlyer zum Download

Sommerakademie Chemie 1 Bild

Im Physik-Hörsaal des AMG ging es in der aktuellen Vorlesung des Studium Universale um Symmetrien. Dieses Thema wurde von Herrn Stöcks sowohl mathematisch fundiert als auch anschaulich und praxisbezogen vorgestellt.

Studium Universale - Symmetrien in Physik und Science Fiction 5 Bilder

Drei Schülerinnen und ein Schüler haben dieses Jahr sehr engagiert an der Internationalen Chemie Olympiade (IChO) teilgenommen und sich der ersten Runde in Form einer Hausarbeit gestellt. Clara hat in dieser sehr schweren Hausarbeit viele Punkte erreicht und damit den Sprung in die zweite Runde geschafft.

Erfolgreiche Teilnahme an der Chemie-Olympiade 1 Bild

Es war rappelvoll als unsere Schülerinnen und Schüler die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik präsentierten und den begeisterten Kindern die Naturwissenschaften näher brachten.  Den Eltern blieb Zeit mit den Kolleginnen und Kollegen zu sprechen und einen Kaffee zu trinken, den die Oberstufe zur Finanzierung der Abi-Kasse gerne anbot.

NW-Schnuppernachmittag 2016 10 Bilder

Ein Bericht von Laurens Zaschke

Am Donnerstag, dem 27. Oktober 2016 konnte der Physik-LK der Q2 unter Leitung von Herrn Fritze im Rahmen einer Exkursion nach Remscheid das Deutsche Röntgen-Museum besuchen, um zu den zuvor im Unterricht erarbeiteten Theorien praktische Anwendungen und Hintergründe kennenzulernen.

Röntgen und sein Museum 10 Bilder

Am 23.09. war es wieder soweit. Seit 2009 nimmt das Albertus-Magnus-Gymnasium jeweils mit einem fünfköpfigen Team am Mathematikturnier teil. In diesem Jahr mit dem jüngsten Team, das wir je hatten.

Bericht vom Matheturnier der Uni Bonn 2 Bilder

Auch die Naturwissenschaft beschäftigt sich mit Unordnung! In der Naturwissenschafts-AG wurde diesen Sommer sogar ein Film zu diesem Thema fertig. Aber seht selbst...

Filmprojekt: Dr. Kolbie und die Entropie 1 Bild

Ricarda, Annelina und Henrike haben sehr erfolgreich beim Wettbewerb "Jugend forscht" teilgenommen. Sie bauten in dem selten gewählten Fachgebiet Technik eine "Wärmeregulierbare Matratze". Ziel war dabei der Bau einer Matratze, die möglichst genau eine einmal gewählte Temperatur einhält. Für den medizinischen Bereich sind hier sicherlich Anwendungsgebiete zu erwarten!

Jugend forscht 2016 3 Bilder

Am 9.6.2016 war die Klasse 5D mit Ihren Klassenlehrern Sarah Günther und Matthias Weingarten im Schülerlabor des BayKomm Kommunikationszentrums.

Die Kinder war den ganzen Tag mit viel Energie und Freude dabei, dem Geheimnis der unsichtbaren Macht

Die Klasse 5d besucht das Schülerlabor des BayKomm 9 Bilder

Alle Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 9 haben auch dieses Jahr wieder an dem Pangea-Mathematikwettbewerb teilgenommen. Durch den Aufbau des Wettbewerbs, der leichte bis schwere Aufgaben enthält, erhoffen wir uns, die Lust der Kinder an der Mathematik, dem Knobeln und Grübeln zu steigern. Begabte Kinder werden in ihren Fähigkeiten weiter gestärkt.

Der Pangea-Mathematikwettbewerb - Volle Punktzahl für Joschka! 1 Bild

Im ersten Quartal haben die Schülerinnen und Schüler der "Jungen Forscher", die in Kooperation mit der Universität zu Köln stattfindet, sich am Bau eines Fahrzeugs erprobt. Dazu mussten Sie zunächst einen eigenen Elektromotor bauen mit allem was dazugehört. Es wurden Spulen gewickelt, Kontakte gelötetet und anschließend auch noch einiger Aufwand betrieben, um die Fehlerquellen zu beseitigen! Für den Bau von Autos waren die Motoren doch nicht stark genug. Deshalb wurde das Auto kurzerhand zum Amphibienfahrzeugen umfunktioniert, die dann aus eigener Kraft durch das Waschbecken fuhren! Ein großer Erfolg finden wir!

WABE - Junge Forscher 5 Bilder
Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!