Zeige Navigation

Man muss nicht bis ins Deutsche Museum nach München fahren, um eindrucksvoll die Auswirkungen hoher Spannungen und die Funktionsweise eines Faraday´schen Käfigs demonstriert zu bekommen! Die Klasse 9a hat im Rahmen einer Exkursion zur Technischen Fachhochschule in Deutz sowohl das Hochspannungslabor als auch die Labore zur Erforschung der Brennstoffzellen-Technik für den Einsatz im Öffentlichen Personennahverkehr besucht. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler einiges mitnehmen – vielleicht sogar die Perspektive auf ein späteres Studium hier. Dank an unsere Lehramtsanwärterin Frau Auerswald für die ausgezeichnete Organisation!

 

 

Rote Blitze und kalte Verbrennung 2 Bilder

Luis Vicente Normann und Lasse Dietrich aus der 8. Jahrgangsstufe haben die dritte Runde der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) erreicht! In der ersten Runde haben die beiden zahlreiche Experimente rund um die Milch durchgeführt und dokumentiert und dabei unter anderem erforscht, warum Milch spontan überkocht.

Auf in Runde 3! 1 Bild

Im Rahmen einer Veranstaltung des zdi Köln (Zukunft durch Innovation) besuchte der Physik – Leistungskurs der Q1 mit Herrn Fritze das Schülerlabor der elektrotechnischen Fakultät der Technischen Hochschule Köln. Zum Thema „Wie man Hochspannung erzeugt“ konnten die Schüler zwei Experimente selbständig aufbauen und durchführen.

Physik – Leistungskurs der Q1 besucht die TH Köln 4 Bilder

Neun Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums haben an der Experimentalrunde der diesjährigen Chemie-Olympiade teilgenommen. Dabei erstellten sie Arbeiten zu den Eigenschaften und der Verwendung von Kuhmilch und führten zahlreiche physikalische, chemische und biologische Experimente durch.

Internationale Jugend Chemie Olympiade (IJSO) und Dechema-Wettbewerb 1 Bild

Der Chemie - Leistungskurs des AMG besuchte die Abteilung Chemie-Didaktik der Uni-Köln und lernte zum einen was OLEDs sind und wie sie funktionieren.

OLED – Organische Leuchtdioden 4 Bilder

Die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik haben dieses Jahr wieder die zukünftigen Fünftklässler eingeladen, sich über unsere Schule zu informieren. Der Spaß an den Experimenten stand allerdings im Fokus...

Naturwissenschaftlicher Schnuppernachmittag 5 Bilder

Die SuS des Differenzierungskurses Chemie/Naturwissenschaften besuchten im April die Abteilungen der Uni-Köln, die sich mit der Mikroskopie von ganz kleinen Strukturen beschäftigen. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Herrn Dr. Stefan Roitsch für die tolle Führung und für die Bereitstellung einer niederländischen Kellerassel, deren Sinnesorgane wir auf dem ersten Bild sehen können! 

Exkursion zur Elektronenmikroskopie-Abteilung der Universität Köln 7 Bilder
Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!