Login
Anfahrt & Kontakt
Neuauflage der ultimativen Improtheatershow: Das Weihnachtswunschkonzert - ein Riesenspaß für die ganze Familie!
Lesen
Im Rahmen der Themenwoche zum Thema "Männlichkeit" präsentiert das AMG-Kulturforum eine exklusive Vorstellung des Stücks "Shame My Name" in der Theaterwerkstatt. Die Performance der Gruppe "Konnective" zum Thema Scham und Beschämung ist derzeit auf keiner anderen Kölner Bühne zu sehen.
Bereits am Samstag vor dem offiziellen Schulstart trafen sich die neuen TheaterMedienKlassen-Kinder auf dem Schulhof. Nachdem sich alle zusammen zum schönsten Kreis von Köln aufgestellt hatten und sich jeder und jede präsentieren hatte, ging es in die Theaterräume zum ersten Theatertraining.
Seit Anfang Juni begeistern die Theater-Medien-Klassen des AMG mit vielseitigen Aufführungen wieder ein großes Publikum am AMG und in der Comedia. Wer nicht alle Aufführungen sehen konnte, hat beim Kölner Schultheaterfestival vom 16. - 18. Juni noch einmal Gelegenheit dazu.
Zum Schuljahresende lohnt sich wie immer ein Blick in den Kulturkalender des AMG. Die Aufführungen der TMK-Kurse finden ab dem 1. Juni am AMG bzw. in unserer Partnerspielstätte, der Comedia Köln, statt.Bitte beachtet, dass "Alice" bereits am 12. Juni um 19 Uhr am AMG aufgeführt wird!
Hier folgen alle Termine im Überblick:
Das Gastspiel COMEDIA im Rahmen des AMG-Kulturforums begeisterte am 24. Januar große und kleine Theaterfans in unserer Aula.
Frohes Fest – Das TMK-Weihnachtswunschkonzert-Improtheater verzauberte das Publikum
Die TMK-Improtheatergruppe „Die Platzhalter“ bescherten dem Publikum 90 fröhliche Minuten. In der sehr gut besuchten Aula war die Stimmung ausgelassen, das Publikum durfte sich Orte, Figuren und Aktionen wünschen und mischte somit fleißig mit bei der gelungenen Improtheatershow zum Jahresabschluss. Lachen tut so gut!!!
Ein großer Dank geht an die Spieler*innen der Q1: Fritzi, Emilia, Anton, Jakob und Simon, sowie an die Dozentin Myriam Chebabi.
Ein Weihnachtsgruß geht raus an die gesamte AMG Gemeinde und ihre Fans!
Kommt gut ins neue Jahr.
Mit beeindruckender Souveränität begeisterten 5 Schauspieler*innen der EF am Mittwochabend vor den Ferien in der Comedia ein großes Publikum. Aus wenigen Impulsen der Zuschauer*innen entwickelten die jungen Künstler*innen Fritzi, Anton, Emilia, Jakob und Simon gekonnt verschiedene Szenenfolgen und bewiesen dabei schauspielerisches Talent und viel Sinn für Situationskomik. Die Zuschauer*innen – teilweise auf Kursfahrt zu Gast in Köln – belohnten die kurzweilige und inspirierende Darbietung mit reichlich Applaus. Wir hoffen, dass nicht nur in der Comedia, sondern auch bei uns am AMG noch einmal eine Zugabe der talentierten Crew auf die Bühne kommt…
Sehr geehrte Damen und Herren,
warum verbringt unsere Spezies so unglaublich viel Zeit damit, sich selbst erkennen, sich selbst finden zu wollen? Wir fragen uns: Ist es überhaupt möglich, das eigene Ich in seiner vollen Gänze erkennen, oder sogar, erfassen zu können? Begleiten Sie an diesem Abend ein Forschungsprojekt, bei dem die Auseinandersetzung mit dem eigenen Selbst bis aufs Äußerste getrieben wird! Willkommen auf dem Spiegelschiff!!!
Köln, 24.6.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
wir haben das Schuljahr 2021/2022 beendet – das erste Schuljahr seit März 2019, das wir komplett im Präsenzunterricht verbracht haben!
Doch wir haben gelernt, dass sich alles sehr schnell ändern kann. Leben und Lernen in Pandemie, Klimakrise und/oder politisch brisanten Zeiten gehörten lange nicht zu unserer Vorstellungswelt. Wir sind eines Besseren belehrt worden.
Wir haben gelernt, dass wir Probleme, die nicht allein durch uns gemacht und nicht allein durch unsere Wünsche und unser Handeln gelöst werden können, doch von uns wenigstens händelbar sind. Und wir wissen, dass wir gemeinsam so manche Hürde meistern, wenn wir auf unsere Mitmenschen achten, sie unterstützen und uns gegenseitig eine Hilfe sind. In der Gemeinschaft sind wir fähig zu handeln.
Auch im kommenden Schuljahr werden wir innovativ, flexibel und aktiv mit Herausforderungen umgehen müssen. Das werden wir ebenfalls zusammen meistern. Dabei ist es wichtig, immer in Kommunikation und Austausch zu sein, Fragen zu klären.
Bitte wenden Sie/wendet euch weiterhin vertrauensvoll an eure Klassenlehrer*innen und Jahrgangsstufenleiter*innen, wenn Sie/ihr Nachfragen oder Anliegen habt. Bei Bedarf werden sie die Stufenleitungen oder die Schulleitung mit ins Boot holen. In vielen Fällen beraten auch die Schülervertreter*innen oder Elternvertreter*innen in den unterschiedlichen Gremien. Diese Zusammenarbeit hat sich bewährt!
Wir haben dieses Schuljahr sehr gut, wenn auch „wuselig“, abgeschlossen, denn erst spät konnten wir absehen, dass wir eine realistische Chance haben, den Klassen und Kursen noch Fahrten, Ausflüge und Austauschfahrten zu ermöglichen. Nun sind alle wieder gesund und begeistert zurückgekommen und die Berichte zeugen von großer Freude. Allen Begleiter*innen sei für ihr Engagement und ihre Flexibilität gedankt, aber auch diejenigen, die daheim geblieben und den Alltagsbetrieb aufrecht erhalten haben, sind ebenso hervorzuheben. Ihnen, liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, danken wir für Ihr Verständnis, mit dem Sie die veränderten Unterrichtsbedingungen mitgetragen haben.
Sehr gefreut hat uns deshalb auch, dass wir im Rahmen des Sommerfestes am 18. Juni gemeinsam über die Ereignisse des Schuljahres erzählen und oft auch lachen konnten!
„Das war das schönste Sommerfest, das wir je hatten!“, „Endlich mal Zeit, in Ruhe etwas zu trinken und miteinander zu reden!“, „Super schön und entspannt!“ – so lautete das Echo der anwesenden Eltern. In der Tat ist es vor allem den Schulpflegschaftsvertreter*innen und ihren Unterstützer*innen zu verdanken, dass wir diesen ebenso heißen wie schönen Nachmittag mit Musik, Grillgut und Getränken verbringen durften.
Nun gilt es, die Sommerferien zu genießen und Kraft für das Schuljahr 2022/23 zu sammeln. Wir wünschen der ganzen Schulgemeinde schöne Ferien und gute Erholung!
Es grüßen herzlich im Namen des Kollegiums
Ludger Remus, Antje Schmidt und das ganze Schulleitungsteam
Liebe AMG-Gemeinde,
die Termine knubbeln sich, das Wetter wird immer besser, die Spannung steigt: Wir befinden uns im Endspurt zum Schuljahresabschluss. Und damit beginnt auch die Phase der Aufführungen der TMK Präsentationen.
Zwei großartige Aufführungen fanden bereits statt, die der EF (Othello) und des Abiturjahrgangs (Rachel Corrie).
Hier eine Übersicht unserer diesjährigen TMK-Vorstellungen sowie die entsprechenden Links zu den Stückbeschreibungen im COMEDIA-Programm.
Mein Name ist Rachel Corrie - 05.04.22 - 19UHR - COMEDIA THEATER
Rachel Corrie wuchs in den USA auf und schloss sich im Januar 2003 mit Bürgern anderer Staaten dem International Solidarity Movement zur Arbeit in Gaza an. Das Stück zeichnet ihren Weg vom Teenager in Amerika bis hin zu ihrer Zeit als Aktivistin in Gaza/Palästina.
In dieser Spielfassung hat Rainer Conrad den Monolog, der aus Aufzeichnungen und Selbstzeugnissen von Rachel Corrie besteht, für 3 Abiturientinnen des Albertus-Magnus Gymnasiums aufgeteilt. Während der Proben im Rahmen der Theater-Medien Klasse hat sich das Ensemble besonders für die persönlichen Beweggründe interessiert, die eine junge Frau dazu bringen, ihren behüteten Alltag in den USA zu verlassen, um sich für das Lebensrecht anderer Menschen einzusetzen.
Es spielen: Emelie Himmen, Paula Mertens und Greta Witzel.
Regie: Rainer Conrad
Tickets unter
(0221) 888 77 222 oder 0221 888 77 333
Oder online
https://tickets.qultor.de/event/mein-name-ist-rachel-corrie/mein-name-ist-rachel-corrie-2022-04-05-1900/tickets
https://www.comedia-koeln.de/buehne/theater-fuer-junges-publikum/unsere-gaeste/theatermedienklassen-mein-name-ist-rachel-corrie/
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...