Login
Anfahrt & Kontakt
Auf packende Art und Weise hat unsere Partnerschule Lycée Pasteur in Lille die Odyssee inszeniert. Eine exakte Choreografie und eine unheimlich starke Bühnenpräsenz der Schauspieler zeichnet die Aufführung aus, die wir bei unserem Austauch in Lille erleben konnten. Sie wird hier bei ihrem Besuch in Köln am Mittwoch, den 24.5. um 19.00n im Kulturforum zu sehen sein. Unbedingt empfehlenswert, auch wenn man nicht französisch versteht. Dazu kommt noch eine völlig andere deutsche Fassung unserer Gruppe Tam-Tam.
Hier die Kritik im Stadtanzeiger vom 27.5.2017
Lesen
Eine großartige vielsprachige Aufführung der Odyssee entstand nach 4 intensiven faszinierenden Probentagen während des Festivals in Turin unter der Leitung von Marco Alotto.
Unseren Beitrag zu dem Festival zeigen wir am 24.Mai um 19.00 im Kulturforum am AMG.
Mittwoch, 03.05.17, 19h, Aula
Im Rahmen des Kulturforums präsentiert die TKM die zwei selbst entwickelten Theaterstücke:
sowie Ergebnisse aus dem Medienkurs (Trailer und Trickfilme), Leitung Parisa Karimi
5 Tage nahm sich die Theatergruppe Tam-Tam in Blankenheim in der Eifel Zeit, ihre neue Insznierung der Odyssee zu erarbeiten und einzustudieren.Es entstand eine eindringliche Collage aus Theaterszenen mit Originaltexten von Homer, aber auch Bearbeitungen von Botho Strauss, Schimmelpfennig, Ad de Bont und eigenen Texten, mit Fotos und Filmsequenzen aus Ehrenfeld, Odysseusverfilmungen und dem "andalusischen Hund" von Dali/Bunuel. Dazu kommen noch Szenen, in denen das Figurentheater des Max-Ernst-Gymnasiums in Brühl die Welt der Götter erleben lässt.Das Gerüst der Inszenierung steht, jetzt kommen noch einige Probentage, damit wir mit dem Stück am 6. Mai nach Turin fahren können um dort am Festival "lingue in scena" teilzunehmen. Am Mittwoch, den 24.Mai um 19.00 werden wir die Produktion im Rahmen des Kulturforums im AMG in Köln zeigen, zusammen mit der Odyssee-Inszenierung unserer Partnerschule Lycée Pasteur in Lille. Am Donnerstag, den 25.Mai um 19.30 (Chisti Himmelfahrt) treten beide Gruppen dann in Brühl auf, in der Galerie am Schloss, Schlossstr. 25, 50321 Brühl
In der Aula zeigten die Schülerinnen und Schüler der 5. und 6. Klassen, was sie in den letzten Monaten in der WABE erarbeitet haben. Das bunte, tolle Programm war wirklich abwechslungsreich und zeugte von viel Fleiß, Arbeit, Talent und Freude! Wir danken der KJA und besonders Nadine Vierkotten und allen Dozenten ganz herzlich für Ihr Engagement.
Vom 27.-29. Januar fand der zweite Block für die Schüler und Schülerinnen der TheaterMedienKlassen mit den Themen „Songwriting“, „Computerspiele entwickeln“ und „Drehbuchschreiben“ statt. Dabei zeigte sich wieder einmal, wie leistungsfähig die Schüler des AMGs sind. In der Songwerkstatt wurden vier Songs unter der Leitung von Thorsten Neubert und Markus Brachtendorf geschrieben, eingespielt und präsentiert. Die Songs können hier gehört werden.
Unter dem Motto " kenn dein Limit" (das das Publikum selbst gewählt hat) startete die Improgruppe "Wunschkonzert" (Stella Holzapfel, Ella Kühn, Ruben Schaller, Frederik Deckert, Leitung: Myriam Chebabi) ihr neues Programm. Obwohl drei der Schauspieler bereits letztes Jahr Abitur gemacht haben, traf sich die Gruppe weiter, um ihre Leidenschaft des Improtheaters weiter zu verfolgen. Das Ergebnis ihrer Probenarbeit stellten die 5 Akteure jetzt vor. Das Publikum ging wunderbar mit und hatte einen sehr unterhaltsamen Abend.
Am Montag, 28. November 2016 haben wir - die Klassen 5a und 5b - im Theater CASAMAX das Theaterstück „Mondkalb und Bachwiesel“ ( http://www.casamax-theater.de/2013/07/mondkalb-und-bachwiesel-ab-8-jahren-nur-mit-vorbestellung/ ) besucht. Es ist ein komischer Name für ein Theaterstück, aber er ist sehr fantasievoll und ist Teil des kleinen Gedichtes „Das ästhetische Wiesel“ von Christian Morgenstern, das eine besondere Rolle in dem Theaterstück spielte.
Im Rahmen des Kulturforums am 9.11.2016 begeisterte der Kölner Schauspieler Didi Jünemann (Gründungsmitglied der Kölner Stunksitzung) das Publikum mit seinem Bühnensolo "Wir Kellerkinder" nach dem 1960 gedrehten Film von und mit Wolfgang Neuss. In einem beeindruckenden Tempo wechselte er zwischen mehr als 10 Rollen hin und her und beherrschte es dabei, jede Figur bis in die kleinste Nuance zu verkörpern.
Das erste Blockwochenende der TMK mit Streetart, Kameratricks, Einminüter und Fotoperformance war ein voller Erfolg. Es ist erstaunlich, was unter der Anleitung von Künstlern, Experten und Filmemachern an einem Wochenende alles entstehen kann. Einige Eltern konnten sich bereits am Sonntag davon überzeugen. Für alle anderen Zuschauer werden die großartigen Ergebnisse teilweise in der Schule ausgestellt, bzw. am nächsten Medientag präsentiert.
Unsere englischen Gäste hatten während des Austausches auch die Gelegenheit, an Workshops mit unseren TMK-Dozenten teilzunehmen. Sie erhielten nicht nur spannende Einblicke in Improvisationstheater, sondern hatten offenbar auch viel Spaß an diesem Angebot.
21.9. 2016, 19 Uhr, Aula
Vor fast zehn Jahren fanden die Dreharbeiten zu unserem ersten Film „Geträumte Kreise“ statt. Dieser Abend soll ein wenig die Entwicklung nachzeichnen von unserem ersten, noch als Klassenfahrt durchgeführtem ersten Dreh bis zu den heutigen Produktionen, die sich auch auf Festivals behaupten können.
________________________________________________________________________________
Microsoft Teams Benötigen Sie Hilfe?
Jetzt an der Besprechung teilnehmen
Besprechungs-ID: 313 271 963 892
Kennung: 26iP7fd6
Für Organisatoren: Besprechungsoptionen
Besprechungs-ID: 311 636 225 302
Kennung: TR7Ze2AT
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...