Login
Anfahrt & Kontakt
Zum Schuljahresende lohnt sich wie immer ein Blick in den Kulturkalender des AMG. Die Aufführungen der TMK-Kurse finden ab dem 1. Juni am AMG bzw. in unserer Partnerspielstätte, der Comedia Köln, statt.Bitte beachtet, dass "Alice" bereits am 12. Juni um 19 Uhr am AMG aufgeführt wird!
Hier folgen alle Termine im Überblick:
Lesen
Künstliche Intelligenz ist gerade in aller Munde. Aber wer versteht überhaupt, was genau das ist, wie sie funktioniert, welche Chancen und Gefahren sie beinhaltet?
Der Englisch LK Q1 hat Explainer-Videos zum Thema Artificial Intelligence erstellt.
Viel Spaß beim Anschauen!
Artificial Intelligence 1
Artificial Intelligence 2
Artificial Intelligence 3
Kulturliebende und Neugierige aufgepasst: Beim "Kulturforum23" wird am Mittwoch, den 24. Mai um 19 Uhr auf der Aulabühne ein bunter Querschnitt durch alle Sparten der Kulturszene am AMG gezeigt.
„Die Schulsanis haben beim diesjährigen Schulsanitätsdienstwettbewerb richtig abgeräumt: die EF mit Aneska Moersheim, Nele Dünchen, Mina Schmidt und Clara Roth haben in der Sek I-Gruppe den 1. Platz belegt, die Q1 mit Helene Schmitz, Marie Kamensky, Rosa Dopstadt und Smilla Klösges in der SEK II-Gruppe den 3. Platz. Herzlichen Glückwunsch an unsere Lebensretter!!“
Lucy Apitius (9c) hat es geschafft und die 3. Runde der internationalen Junior Science Olympiade erreicht, die am 10. Mai stattfindet.
Köln, 19.4.2023
Liebe Prüflinge in den Fächern Physik, Chemie und Biologie,
die Klausuren in den Fächern Physik, Chemie und Biologie wurden auf Freitag, den 21.04.2023, auf den ersten von drei Tagen des Fastenbrechens im Rahmen des islamischen Zuckerfestes verschoben.
Schüler*innen muslimischen Glaubens, die das Zuckerfest feiern, können sich vor Freitag mit der Schulleitung abstimmen, um nicht am Freitag zu schreiben - sofern sie das wollen. Sie müssten dann am regulären Nachschreibtermin für Physik, Chemie und Biologie, also am Dienstag, dem 09.05.2023, teilnehmen.
Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass es nur einen zentralen Nachschreibetermin in Physik, Chemie und Biologie am 09.05.2023 gibt. Würde auch dieser z.B. aufgrund von Krankheit versäumt, so wäre der/die Schüler*in im dezentralen Verfahren. Das dezentrale Verfahren mit seinen Gestaltungs- und Genehmigungsphasen würde den weiteren Ablauf verzögern, sodass ein Erhalten des Abiturzeugnisses am 16.06.2023 nicht realistisch ist.
Vielleicht ergibt sich die Möglichkeit, dass die traditionellen Familienbesuche auch am Freitagnachmittag oder am 2. oder am 3. Tag des Fastenbrechens stattfinden.
Wir wünschen allen Schüler*innen viel Erfolg.
Herzliche Grüße
Antje Schmidt (Schulleiterin), Ludger Remus (stv. Schulleiter), Markus Plein (Oberstufenkoordinator)
Köln, 18.4.2023
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Erziehungsberechtigte und Eltern,zu unserem großen Bedauern müssen wir euch und Ihnen mitteilen, dass die schriftlichen Abitur-Prüfungen in den Fächern Biologie, Chemie und Physik am morgigen Tag nicht stattfinden werden und auf den kommenden Freitag, 21.4., verlegt werden müssen.
In der Informationsmail des Ministeriums heißt es dazu wörtlich:
"[Es] hat sich soeben herausgestellt, dass der von uns in Aussicht genommene Lösungsversuch am heutigen Tage leider nicht zum Erfolg führen wird. Wie bereits über den Tag hinweg mitgeteilt, gibt es weiterhin beim Download der Abiturprüfungsunterlagen für die naturwissenschaftlichen Fächer Schwierigkeiten, so dass nicht sichergestellt ist, dass alle Schulen die Abiturprüfungsaufgaben rechtzeitig herunterladen konnten.Daher wurde entschieden, dass der Prüfungstag für die Fächer Biologie, Chemie, Ernährungslehre, Informatik, Physik und Technik im Grundkurs und im Leistungskurs auf den bisher prüfungsfreien Tag, Freitag, den 21.04.2023, verschoben wird [...].Ich bedauere im höchsten Maße die Umstände und die damit verbundene zusätzliche Arbeit in den Schulen. Im ganz besonderen Maße bedauere ich die Unannehmlichkeiten für die Prüflinge und danke Ihnen für Ihre Unterstützung in dieser besonderen Situation.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Urban MauerStaatssekretär"
Wir alle hoffen sehr, dass am Prüfungstag der Download gelingen möge und die Prüfungen für alle Prüflinge erfolgreich verlaufen.
Mit besten Grüßen
„Zusammen ist man weniger allein: Zusammen mit dem „DKG“ und dem „Monte“ suchen wir Fotos, die das repräsentieren, was unser Leben bunter und vielfältiger macht. Die ersten Einsendungen sind schon bei uns eingetrudelt, aber noch habt ihr die Möglichkeit Fotos an samesame@amg-koeln.de zu schicken, damit wir am 17.Mai beim „Idahobit“ - einem internationalen AKtionstag gegen Queerfeindlichkeit - eure Bilder gemeinsam im Foyer des Monte ausstellen können. Ihr habt noch bis diesen Freitag, 21. April Zeit!“
Hier geht´s zum Flyer >>>>>>> Veedelsschulen_für_Vielfalt
Zusammen ist man weniger allein: Zusammen mit dem „DKG“ und dem „Monte“ suchen wir Fotos, die das repräsentieren, was unser Leben bunter und vielfältiger macht. Die ersten Einsendungen sind schon bei uns eingetrudelt, aber noch habt ihr die Möglichkeit Fotos an samesame@amg-koeln.de zu schicken, damit wir am 17.Mai beim „Idahobit“ - einem internationalen AKtionstag gegen Queerfeindlichkeit - eure Bilder gemeinsam im Foyer des Monte ausstellen können. Ihr habt noch bis diesen Freitag, 28. April Zeit!
Hier geht´s zum Flyer >>>>>>>>>>> Veedelsschulen_für_Vielfalt
Der Forscherclub baut eine Herberge für Insekten
Natürlicher Pflanzenschutz – Das AMG-Insektenhotel
Am 22.03.23 machen der Chemie-NW-Kurs, die Schülerinnen und Schüler des Forscher-Clubs und der Chemie-LK der Q2 eine Exkursion in das School-Lab in das nationale Forschungszentrum der Bundesrepublik Deutschland für Luft- und Raumfahrt, DLR.
Liebe AMG-Schulgemeinde,
dank der großartigen Spendenbereitschaft der AMG-Schulgemeinde haben wir 3500 Euro für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien gesammelt! Wir freuen uns sehr über diese wunderbare Geste der Solidarität. Gemeinsam mit einer Gruppe engagierter Schüler*innen haben wir beschlossen- um eine möglichst große Reichweite zu erlangen- das Geld an vier verschiedene Organisationen zu spenden:
AHBAP
Ärzte ohne Grenzen
Der kurdische Halbmond
All for life
Von der Organisation „All for life“ erhalten wir auch demnächst genaue Informationen, wofür die Spendengelder ausgegeben worden sind. Sobald wir diese erhalten haben, werden wir sie auf der Homepage veröffentlichen.
Vielen Dank an alle Spender*innen sowie allen engagierten Schüler*innen des AMGs!
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...