Login
Anfahrt & Kontakt
Galvanoplastiken
Der Herstellungsprozess in Videos:
Wachsabdruck > https://youtu.be/eQ8k-KDf5hE
Leitfähigkeit > https://youtu.be/p4wzuT1G18A
Verbinden > https://youtu.be/phqxAySNoP4
Elektrolyse > https://youtu.be/wj-TWHM9Iy4
Galvanisches Verzinken > https://youtu.be/seNeGtzVlEM
Anleitung:
2024_6_18_Galvanoplastik_3.pdf
Die Same Same but different-AG des AMGs plant - als Reaktion auf die vermehrt auftretenden antidemokratischen Kräfte in der Gesellschaft - eine Aktionsreihe zum Thema "Demokratie stärken". Auf dem Flyer im Anhang findet man Informationen zu unseren geplanten Vorträgen bzw. Aktionen. Es sind verschiedene Vorträge, Ausstellungen und auch Workshops zum Thema Antisemitismus geplant. Letztere werden von den Mitgliedern der Same Same but different-AG durchgeführt, die zuvor an einer Multiplikator*innenausbildung dazu teilnehmen werden.
>>> Flyer_Aktionsreihe_Demokratie_stärken
Ein weiteres musikalisches Highlight steht im AMG-Kulturforum am Mittwoch, den 13. März auf dem Programm: Die Gruppen "Skurilli" und "die tsaziken" geben um 19 Uhr ein exklusives Bandkonzert in der Theaterwerkstatt.
Lesen
Als Theater-Highlight kommt in diesem Schuljahr Ende Februar noch einmal die beliebte Nibelungen-Inszenierung unseres Kooperationspartners Comedia Theater ins AMG-Kulturforum.
Liebe Schulgemeinde,
wir freuen uns sehr, dass in den letzten Wochen so viele AMGler sich klar positioniert haben und gegen rechtes Gedankengut auf der Straße und bei allen anderen Gelegenheiten klar zum Ausdruck bringen, dass rechtes und menschenverachtendes Gedankengut, Intoleranz, Hass und Diskriminierung aller Art keinen Platz in unserer Gesellschaft haben und nicht toleriert werden.
Deshalb möchten wir auf zwei weitere Initiativen aufmerksam machen:
1. Ehrenfelder Kirchen gegen Rechts – Erhebe deine Stimme! Gemeinsame Aktion der katholischen und evangelischen Gemeinden in Ehrenfeld für Frieden und Gerechtigkeit
Die katholischen und evangelischen Gemeinden in Ehrenfeld setzen gemeinsam ein starkes Zeichen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Frieden, Vielfalt und Gerechtigkeit in unserer Gesellschaft. Inmitten des Spirits nach den Großdemonstrationen gegen die AfD und den Rechtsruck appellieren die Kirchengemeinden an Politik, Organisationen und Institutionen, sich entschieden gegen rechtsextreme Tendenzen zu positionieren und Zeichen zu setzen.
Die Veranstaltung bietet den Teilnehmenden eine Plattform, sich umfassend zu informieren und eine eigene Haltung zu den Inhalten der AfD zu entwickeln.
Alle Bürger*innen in Ehrenfeld sind aufgerufen, am Samstag, den 27. Januar 2024, von 12 14 Uhr an der Aktion teilzunehmen, die in der St. Joseph Kirche und am Geisselmarkt (Venloer Straße) stattfindet.
Um 17 Uhr können die Ergebnisse in der Mitmachmesse noch zusammengefasst werden. Die Aktion ermöglicht den Teilnehmenden, sich über aktuelle gesellschaftliche Debatten zu informieren und dann mit Plakaten und ihren Botschaften an die Passanten der Geschäftsstraße zu wenden. Sie mündet in einem offenen Brief an Olaf Scholz, Bärbel Bas und Hendrik Wüst. Die Aktion richtet sich auch an Schüler*innen der ortsansässigen Schulen sowie die christlichen Jugendgruppen und Verbände im Veedel (DPSG, KJA und KJWZ, BDKJ, Messdiener).
Pressekontakt: Andreas Pauly Kirchenvorstand St. Peter, Leiter AK Kulturkirche Ehrenfeld E-Mail: andreaspauly@gmx.de Tel: 0157/50379097
Infos unter
2. Ebenfalls am 01.2024 – von 14:00 bis 16:00 findet, ausgehend vom Roncalliplatz in Köln, ein Gedenkgang GEGEN DAS VERGESSEN gegen Antisemitismus und gegen Hass auf Israel statt. Organisiert wird der Gedenkgang vom Bündnis „Kölner Schritte für die Menschlichkeit“.
In Zeiten des wachsenden Antisemitismus, insbesondere seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023, wollen die Bündnispartner nicht zulassen, dass unsere Jüdischen und Israelischen Nachbarn, Arbeitskollegen und Freunde (m/w) beschimpft, beleidigt und angegriffen werden! Dies ist auch unsere Haltung.
(koelnerschritte@gmx.de - https://twitter.com/KolnerSchritt)
Verbunden mit den besten Grüßen wünschen wir allen ein gutes Wochenende!
Ludger Remus und Antje Schmidt
Aufruf_zum_Gedenken
In bewährter Tradition lädt das AMG-Kulturforum am Mittwoch, den 31.01.2024 um 19.00 Uhr zum Winterkonzert in die Aula ein.
„Oh wie find ich es schön, dass es schneit“ sagte schon Pippi Langstrumpf und die Schüler:innen der 6b erst recht, die an ihrem ersten ‚Schneetag‘ diese wunderbaren Schneebilder gezeichnet und geknipst haben.
Leev Jecke, aufgrund der Absage des Präsenzunterrichts und der Wetterlage morgen verschieben wir den Bastelnachmittag!
Der neue Termin zum Basteln und Abholen der Kostüme ist: Mittwoch, der 24.01.2024 17 – 20 Uhr in der Aula.
Solltet ihr zu diesem Zeitpunkt nicht können, gibt es die Möglichkeit das Bastelkit für das Kostüm am Donnerstag, den 25.01.24 in der 2. großen Pause an der Aula abzuholen. Entschuldigt bitte die kurzfristige Verschiebung.
Viele Grüße und einen schönen Schneetag das Karnevalsteam des AMG
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...