Zeige Navigation

Same,same but different AG: Aktion "Hanau"

Am 19. Februar 2020 wurden in Hanau neun Menschen brutal ermordet, weil sie über Merkmale verfügten, die sie für den Täter als „fremd” charakterisierten. Der Täter hatte die neun Opfer in und vor zwei Shisha Bars erschossen.

Dies ist nun ca. sechs Monate her und scheint aufgrund von der Corona Krise fast vergessen. Doch solch eine Tat darf niemals in Vergessenheit geraten. 

Aus diesem Grund haben wir, die “Same, same but different AG” , uns dazu entschieden noch einmal an diese schreckliche Tat zu erinnern, die aus nichts anderem als aus rassistisch motiviertem Hass verübt wurde. 

Wir hatten am Freitagnachmittag (den 24.08.20) , in jedem Raum unserer Schule das Bild von einem der Opfer und einen kleinen Informationstext über ihn/ sie aufgehängt. Unsere Überlegung war, dass dann am Montag die Lehrer mit ihren Kursen oder Klassen auf die Bilder aufmerksam werden würden, und das als Anregung sehen würden, über das Geschehene nachzudenken und ins Gespräch zu kommen. 

Zu unserer Freude waren die Rückmeldungen aus der Schulgemeinschaft sehr positiv. Wir hoffen, dass unsere Aktion erfolgreich dafür gesorgt hat, dass vielen der Anschlag von Hanau und die Menschen die dabei ihr Leben verloren, noch lange in Erinnerung bleiben.

Wir erinnern an Hanau 1 Bild

                                                                                                            Köln, den 21.10.2020

Unterricht unter verschärften Coronabedingungen nach den Herbstferien 2020

Liebe Eltern, Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler des AMG,

die Herbstferien haben sicher dazu beigetragen, dass wir am AMG keine weitreichende Quarantäne erleben mussten. In den Herbstferien hat sich allerdings die Situation landesweit zugespitzt – fast 2/3 von NRW sind als Risikogebiet ausgewiesen.

Für uns in der Schule bedeutet dies, dass wir verstärkt auf die geltenden Hygieneregeln achten müssen. Dazu zählt aktuell, gemäß der Schulmail vom 08.10.2020 und der Pressekonferenz vom 21.10.2020:

  • Fachgerechtes Lüften: Neben dem 20-minütlichen Stoßlüften soll auch in jeder Unterrichtspause gelüftet werden. Zum Lüften sollten alle Fenster weit geöffnet werden. Nur ein Fenster teilweise zu öffnen oder die Fenster zu kippen reicht nicht aus. Ideal ist das Querlüften, wenn Fenster auf gegenüberliegenden Seiten geöffnet werden können. Sowohl beim Stoßlüften als auch beim Querlüften sinkt die Temperatur im Raum nur um wenige Grad ab; wer schnell friert, kann für die Zeit kurz einen Pullover überstreifen. Wer möchte, stattet sich auch mit einem warmen Schal oder Poncho aus. Nach dem Schließen der Fenster steigt die Raumtemperatur rasch wieder an. (https://www.umweltbundesamt.de/sites/default/files/medien/2546/dokumente/umweltbundesamt_lueften_in_schulen_.pdf)
  • Handhygiene: Liebe Schülerinnen und Schülerinnen, achtet bitte darauf, euch bei Ankunft in der Schule die Hände zu waschen oder zu desinfizieren. Das gilt auch für die Rückkehr aus den großen Pausen.
  • Einhaltung der Einbahnstraßenregelung und gegenseitige Rücksichtnahme: Wir bitten weiterhin um Einhaltung der markierten Laufwege im Gebäude (Einbahnstraßensystem) und Einhaltung der Mindestabstände auch außerhalb des Schulgeländes und in der Freizeit.

Information zum Unterricht nach den Herbstferien

Es gilt: Präsenzunterricht im Klassenverband soll so lange wie möglich stattfinden!

Nach den Planungen des Ministeriums wird in der ersten Woche nach den Herbstferien auf jeden Fall normaler Präsenzunterricht stattfinden - den weiteren Verlauf der Pandemie kann man nicht absehen. Die Woche nach den Herbstferien soll am AMG dazu genutzt werden, sich auf den Unterricht z.B. mit geteilten Klassen vorzubereiten, falls dies nötig werden sollte. Klassen und Kurse mit mehr als 16 Schüler*innen würden geteilt werden, falls der Präsenzunterricht für alle nicht mehr aufrechterhalten werden kann.

Für das AMG würde dies bedeuten, dass alle Klassen in den Jahrgangsstufen 5-9 geteilt werden würden und die Teilklassen im wöchentlichen Wechsel beschult werden.

Die Oberstufenkurse würden nur dann geteilt, wenn mehr als 16 SuS einen Kurs besuchen.

Den Schüler*innen wird unmittelbar nach den Herbstferien der Zugang zum Office-Paket zur Verfügung stehen. Wir werden die erste Unterrichtswoche auch dazu nutzen, gemeinsam mit den Schüler*innen diese Zugänge einzurichten, auch um das Office-Paket ggfs. für eine Fernbeschulung einsetzen zu können.

Sollten weitere – kurzfristige – Informationen hinzukommen, werden wir Sie natürlich informieren.

Bis dahin wünschen wir noch schöne Ferientage und grüßen herzlich!

Antje Schmidt und Ludger Remus

***NEU: Rahmenbedingungen für den Unterricht nach den Herbstferien 1 Bild

Vorgehen bei Erkältungssymptomen


Wie müssen Sie als Erziehungsberechtigte*r vorgehen, wenn Ihr Kind Erkältungssymptome hat, entnehmen Sie bitte dem Schaubild des MSB.

 

pdfErkrankung Schaubild

Vorgehen bei Erkältungssymptomen 1 Bild

Alle 5. Klässler haben schon eine- die AMG eigene MASKE! Aber nun können auch alle anderen Schüler*innen und Schulangehörige gegen eine Spende eine AMG Maske erhalten. Bei Interesse bitte einfach einen Zettel mit der gewünschten Anzahl an Masken und der jeweiligen Größe ins Fach von Herrn Remus legen.  Es gibt drei Maskengrößen (3, 4 und 5, mit 3 als kleinster Größe).

 

Das AMG hat eigene Masken! 1 Bild

Der WDR berichtet über Online Unterricht am AMG

Die Lokalzeit Köln besuchte uns am Mittwoch am AMG um über unser  Fernschulungsklassenzimmer zu berichten. Das AMG geht in der Corona-Pandemie einen innovativen Weg und ermöglicht Unterricht durch Lehrer*innen aus Risikogruppen und unter Quarantäne. Mit geringem Kostenaufwand wurde ein Raum eingerichtet, der mit Kamera, Mikrofon und PC ausgestattet ist und den/die Lehrer*in aus dem heimischen Arbeitszimmer in die Klasse holt. So muss kein Unterricht ausfallen.  Das Konzept überzeugt, sodass der WDR über uns berichtet hat. Hier noch einmal der Link: https://www1.wdr.de/mediathek/video/sendungen/lokalzeit-koeln/video-lokalzeit-aus-koeln---804.html

Lokalzeit berichtet über das AMG 1 Bild

Im August 2000 begann die erste TheaterMedienKlasse am AMG mit ihrem Theaterunterricht. Zwanzig ereignisreiche Jahre sind seither vergangen, und wir hatten geplant, diesen großartigen, außerordentlichen Zweig unserer Schule mit einer großen Gala am 6. September im COMEDIA Theater zu feiern, unserem Kooperationspartner seit Beginn.

Die bekannten Umstände in Corona-Zeiten haben uns bewogen, diese Gala aufs nächste Frühjahr zu verschieben. Zum einen gelten im Theater andere Hygieneregeln als in der Schule, zum anderen wäre es nicht möglich gewesen, nach dem Bühnenprogramm in großem Rahmen miteinander zu feiern – und das wollen wir alle unbedingt.

Aber das zwanzigste Jubiläumsjahr beginnt dennoch nicht ohne ein großes TMK-Ereignis. Am 22.09.2020 um 19:00 Uhr spielen wir im Grünen Saal der COMEDIA die Wiederaufnahme der „Rabenfrau". Die Inszenierung von Rainer Conrad gehört zu den schönsten und bewegendsten der letzten 20 Jahre, sie ist ein idealer Einstieg in unser Jubiläumsjahr. Leider wird es nur 110 Plätze geben und der Andrang ist groß – Karten müssen also reserviert werden bei Rainer Daub per mail: daub@netcologne.de.

Für alle und jeden zu Hause empfehlen wir unser Beastie Boys – Jubiläumsvideo:  https://vimeo.com/390460825 Passwort: TMK20

Freuen wir uns auf die Gala im Frühling!

Ihre Schulleitung und das TMK-Team

20 Jahre TheaterMedienKlassen am AMG! 1 Bild

AMG weiterhin MINT-freundliche Schule
Das AMG hat sich mit seinen Projekten „Schülerlabor 302“ und „Gemeinsam stark für´s Klima“ sowie dem gesamten naturwissenschaftlichen Schulprofil erneut erfolgreich um den Titel MINT-freundliche Schule beworben. Wir freuen uns auf die Preisverleihung am 4.9. und darauf, dass wir auch in nächsten drei Jahren diesen Titel tragen dürfen!

AMG weiterhin MINT-freundliche Schule 1 Bild

Liebe AMG-Eltern!

Wie vielen von Ihnen bekannt ist, unterhält das AMG ein „Kulturforum“, in dessen Rahmen pro Schuljahr mindestens vier Veranstaltungen aus dem Bereich Theater, klassische Musik, Kabarett, Jazz, Tanz, etc. angeboten werden.
Dieses Angebot richtet sich sowohl an Schüler*innen als auch Lehrer*innen und Gäste und findet stets abends statt.
Es treten teilweise professionelle, teilweise Laienkünstler*innen auf, die jedoch immer ein hohes künstlerisches Niveau mitbringen. Auch sind wir stets bemüht, Produktionen für verschiedene Altersgruppen zu zeigen. So war im letzten Schuljahr zum Beispiel speziell für Kinder und Jugendliche eine Aufführung der „Nibelungen“ des Ensembles der Comedia angesetzt, die aber leider auf Grund der Corona-Situation nicht gezeigt werden konnte. Abgerundet werden die Kulturabende meist durch von der Schülerschaft der Oberstufe angebotene Snacks und Getränke, die für einen geringen Unkostenbeitrag erhältlich sind.

Aufgrund der Pandemie steht der Spielplan für dieses Schuljahr noch nicht fest. Sofern wir hoffentlich die erste Veranstaltung anbieten können, wird es jedoch die Möglichkeit geben, an der Abendkasse ein Jahresabo zu erwerben, das zum Preis von 15 Euro bereits alle Veranstaltungen beinhaltet. Natürlich wird es aber auch weiterhin die Möglichkeit geben, spontan abends ein Ticket für 3 bzw. 5 Euro zu erwerben.

Mit der Hoffnung, Sie bald wieder bei einer Vorstellung begrüßen zu dürfen, verbleiben wir mit herzlichen Grüßen!

Ihr Team des Kulturforums am AMG

Informationen zum Kulturforum 1 Bild

Bereits ein Tag vor dem offiziellen Schulbeginn trafen sich die neuen TheaterMedienKlassenKinder zu einem Kennenlernvormittag. Jede/r bekam zunächst ihren/seinen persönlichen Kreidekeis auf dem Schulhof, so dass sich alle erstmal (an)sehen konnten. Ohne Maske! Anschließend  wurde sowohl auf dem Schulhof als auch in den Theaterräumen theatral gearbeitet. Mit Maske!

Trotz Hitze und Maske ein toller Tag für die 5er der TMK! 9 Bilder

Es geht wieder los!

Ein gelungener erster Schultag liegt hinter uns. Schön, dass alle wieder da sind! Ganz herzlich begrüßen wir vor allem unsere neuen Fünftklässler! Gemeinsam haben alle  - die neuen und die "alten" Schüler*innen, die Eltern und die Lehrer*innen, die neuen Regeln und Auflagen akzeptiert, sodass ein reibungsloser Schultag möglich war.

Wir freuen uns auch in den komplizierten Zeiten auf ein neues Schuljahr mit der ganzen Schulgemeinschaft!

Willkommen (zurück) am AMG! 1 Bild
Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!