Login
Anfahrt & Kontakt
Ob bei der großen oder kleinen Sitzung in der Aula, beim Schull- und Veedelszöch oder beim Ehrenfelder Veedelszoch - das AMG konnte endlich wieder zusammen Karneval feiern! Unter dem Motto „De zick drieht sich su schnell wie nie: Mir sin die neue Energie“ liefen am Karnevalssonntag über 60 Windräder und Sonne begleitet von den Rhythmen der Samba Gruppe vom Deutzer Bahnhof Richtung Chlodwigplatz. Und auch am Dienstag beim Ehrenfelder Zoch spürte man die „neue Energie“ während sich bei strahlendem Sunnesching der Zug durch Ehrenfeld schlängelte. Vielen Dank an alle Beteiligten, es war wunderbar! Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr! Dreimol AMG Alaaaaaf
Am 7.2.23 fand der Schulwettbewerb Jugend debattiert statt. Debattiert wurde in zwei Altersgruppen. Aus der Jahrgangsstufe 9 traten Anton Kramp (9c, Pro 1), Alma Bodeux (9a, Pro 2), Ayman Kupczyk (9d, Contra 1) und Rosa Zimmermann (9b, Contra 2) an. Die gerade frisch geschulten Juro*innen waren Jonathan Keynan, Aneska Moersheim und Sebastian Trapp. Zeitwächterin war Lina Breyer (alle EF). Debattiert wurde die Streitfrage „Sollen Mobiltelefone an Schulen verboten werden?" In dieser intensiv geführten Debatte setzte sich am Ende Alma durch. Anton errang den zweiten Platz. Das Thema der Debatte in der Altersgruppe 2 war „Soll man den Auto-Führerschein mit 16 erwerben dürfen?" Es traten Schüler*innen aus der Q1 an: Emilia Theisen (Pro 1), Anton Hahner (Pro 2), Rosa Dopstadt (Contra 1) und Henry Pawils (Contra 2). Die Jury bestand aus erfahrenen Kennern des Wettbewerbs: Lisa Muhsen, Rana Sussiek, Leander Welschoff mit Seyit Can Yesil als Zeitwächter (alle Q2). In der Debatte zeichneten sich die Teilnehmenden durch ein hohes Maß an Gesprächsfähigkeit und Überzeugungskraft aus - wichtige Kritierien bei der Bewertung der Debattenleistung. Den spannenden Wettbewerb gewann schließlich Rosa vor Emilia als Zweitplatzierter. Wir gratulieren allen herzlich! Es sei auch den Juror*innenteams sehr gedankt, denen die Entscheidungen nicht leichtfielen und die es verstanden, nachvollziehbare Begründungen für ihr Urteil und wertschätzende Worte für alle Teilnehmer*innen zu finden.
Alle Erst- und Zweitplatzierten nehmen am Regionalwettbewerb, der am 28.2.23 am Georg-Büchner-Gymnasium stattfinden wird, teil. Der Delegation unserer Schule schließen sich auch unsere bewährten Juror*innen des Schulwettbewerbs an. Wir wünschen Ihnen allen viel Erfolg!
Seit Montag läuft die Spendenaktion des AMGs für die Erdbebenopfer in der Türkei und in Syrien. Dank des Einsatzes der Schüler*innen der Q1, die durch die Klassen gegangen sind und die Schüler*innen über die Folgen des Erdbebens informiert haben, und dank der großen Spendenbereitschaft seitens der Schüler- und Elternschaft des AMGs wurden schon einige Gelder gesammelt! Vielen Dank dafür! Heute lief auch der Kuchenverkauf an, ebenfalls geplant und durchgeführt von der Schüler*innen der Q1.
Bisher wurde das Geld in bar eingesammelt. Über den Elternverteiler wurden auch Informationen zu einem Spendenkonto verschickt. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Selin Kosan.
Die Spenden werden bis zum 01.03.23 eingesammelt. Danach informieren wir über die Höhe der Spenden und die unterschiedlichen Organisationen an die gespendet wird.
Am 7. Dezember haben wir mit Frau Eylandt und Frau Veddeler eine Exkursion zum Landtag gemacht. Nach der Ankunft um 9:30 Uhr durchliefen wir einen Sicherheitscheck.
Danach hatten wir ein bisschen Zeit und konnten uns die Bilder in der Eingangshalle anschauen. Anschließend haben wir eine Einführung zum Landtag bekommen und ein paar Informationen: wir haben beispielsweise erfahren, dass das heutige Landtagsgebäude 1988 eröffnet wurde und dass André Kuper momentan Landtagspräsident ist.
Am Abend des 01.02.23 fand in der Aula des AMG das Winterkonzert statt. Die Albertus-Players unter der Leitung von Albert Gaede und Solist*innen aus vielen Jahrgängen stellten ihr Können unter Beweis.
Lesen
108 Schüler*innen aus der Jahrgangsstufe 6 haben am Informatikbiber im November teilgenommen. Wir gratulieren besonders den acht Preisträgern mit 1. und 2. Preis!
Das Gastspiel COMEDIA im Rahmen des AMG-Kulturforums begeisterte am 24. Januar große und kleine Theaterfans in unserer Aula.
Nachdem unser TMK-Kurzfilm MOJO vor Weihnachten die Einladung auf das Sunlight Filmfestival in Berlin erhalten haben, kam in den Ferien eine weiter Einladung auf das Independend Days Festival in Karlsruhe.
Das ist nach dem Kontrast Filmfestival in Bayreuth, dem Filmkunst Fest Mecklenburg-Vorpommern in Schwerin und dem Kurzfilm Festival in Göttingen schon unsere fünfte Festival-Einladung. Wir freuen uns sehr darüber!
Am 12.12 haben wir wie jedes Jahr Spenden gesammelt. Dieses Jahr hat unser Projekt den Namen „Wasser für alle – auch im Himalaya!“ Vorher waren wir in allen 5. Klassen und haben unser Projekt und unsere AG vorgestellt. Die 5.Klässler:innen haben dann am 12.12 auf der Venloer Straße viele Spenden gesammelt – und das auch sehr engagiert. Am Ende des Sammeltages haben Die Schüler und Schülerinnen mehr als 1000 Euro gesammelt. Von dem Geld finanzieren wir eine Trinkwasseranlage an einer Schule in Butan mit ungefähr 200 bis 300 Kindern. (Tom Cesek, 6c)
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...