Login
Anfahrt & Kontakt
Am Dienstag und Mittwoch Abend gab es im Rahmen des Kulturforums ein einzigartiges Gitarrenkonzert.
Lesen
Der Chemie - Leistungskurs des AMG besuchte die Abteilung Chemie-Didaktik der Uni-Köln und lernte zum einen was OLEDs sind und wie sie funktionieren.
Am Montag, den 7.12.2015 sind wir mit allen Schülerinnen und Schülern der 5. Klassen in die Innenstadt gefahren um Spenden für unser Schulprojekt zu sammeln.
Im Rahmen eines mehrere Wochen umfassenden fächerverbindenden Projekts besuchte die Klasse 6b zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Empt (Musik) und Frau Hürter (Deutsch) am Dienstag, 17. November 2015, eine Opernaufführung in der Kinderoper Köln im Alten Pfandhaus.
Diesen Samstag öffnete das AMG die Türen für alle interessierten Schülerinnen und Schüler sowie deren Eltern. Diese hatten Gelegenheit die Schule, unseren Unterricht und die verantwortlichen Kollegen kennezulernen.
Jedes Jahr führen wir am Freitag nach dem Todestag von Albertus Magnus, der am 15. November 1280 in Köln verstarb, zum Gedenken an unseren Namenspatron unterschiedliche Exkursionen durch. Hier sind Impressionen eines Graffiti-Workshops bei Jack in the box abgebildet, den die 8d durchgeführt hat. An diesem Tag findet außerdem jedes Jahr das Ehemaligentreffen statt.
Die Fachschaften Biologie, Chemie und Physik haben dieses Jahr wieder die zukünftigen Fünftklässler eingeladen, sich über unsere Schule zu informieren. Der Spaß an den Experimenten stand allerdings im Fokus...
Anfang November hatten die frischgebackenen Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 6 Gelegenheit, eine Unterrichts- und Spielstunde bei einer „echten“ Französin zu erleben.
Die SuS des Differenzierungskurses Chemie/Naturwissenschaften besuchten im April die Abteilungen der Uni-Köln, die sich mit der Mikroskopie von ganz kleinen Strukturen beschäftigen. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Herrn Dr. Stefan Roitsch für die tolle Führung und für die Bereitstellung einer niederländischen Kellerassel, deren Sinnesorgane wir auf dem ersten Bild sehen können!
Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" nahmen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer an den Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz teil.
Sie setzten dadurch ein lautes und musikalisches Zeichen gegen die zeitgleich stattfindenden Demonstrationen der HoGeSa.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...