Zeige Navigation

Anfang November hatten die frischgebackenen Französischschülerinnen und -schüler der Jahrgangsstufe 6 Gelegenheit, eine Unterrichts- und Spielstunde bei einer „echten“ Französin zu erleben. 

Besuch vom France Mobil  bei den Sechstklässlern des AMG	3 Bilder

Die SuS des Differenzierungskurses Chemie/Naturwissenschaften besuchten im April die Abteilungen der Uni-Köln, die sich mit der Mikroskopie von ganz kleinen Strukturen beschäftigen. Wir danken an dieser Stelle ganz herzlich Herrn Dr. Stefan Roitsch für die tolle Führung und für die Bereitstellung einer niederländischen Kellerassel, deren Sinnesorgane wir auf dem ersten Bild sehen können! 

Exkursion zur Elektronenmikroskopie-Abteilung der Universität Köln 7 Bilder

Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" nahmen Schülerinnen und Schüler und Lehrerinnen und Lehrer an den Demonstrationen gegen Fremdenfeindlichkeit und für Toleranz teil.

Sie setzten dadurch ein lautes und musikalisches Zeichen gegen die zeitgleich stattfindenden Demonstrationen der HoGeSa.

Demonstration gegen Rechts 1 Bild

In der letzten Woche lief im ZDF die Dokumentation über eine unserer Schülerinnen aus der 7. Klasse und ihr Engagement in der Flüchtlingsarbeit der SV. Die unmittelbaren Reaktionen, die bereits gestern bei der Regisseurin Phillis Fermer eingingen, sind sehr positiv, der Film hat bereits ein großes Echo hervorgerufen.
Für alle, die noch einmal einen Blick darauf werfen möchten, hier der Link zur ZDF-Mediathek:
Zur ZDF-Mediathek

ZDF-Beitrag - Flüchtlingshilfe der AMG-SV 1 Bild

Die Möglichkeiten, politische Aussagen in ein musikalisches Gewand zu verpacken und auf diese Weise die mit ihnen geführte Emotionalität zu verstärken, sind vielfältig. Sie reichen von Protestliedern über Nationalhymnen, über Militärmärsche und Programmmusik bis hin zu Rap-Songs.

Aphorismen: "Kleine Sprechstücke mit großen politischen Botschaften" 1 Bild

Beim diesjährigen "Eine-Welt-Song"-Contest unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung haben die beiden Schüler Frederik Deckert und Erik Reck mit ihrem Song "Unsere Zeit" teilgenommen.

AMG-Schüler beim 'Eine-Welt-Song'-Contest 2015 1 Bild

Der vollständige Titel lautet:

DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS, DARGESTELLT DURCH DIE SCHAUSPIELGRUPPE DES HOSPIZES ZU CHARENTON UNTER ANLEITUNG DES HERRN DE SADE

DIE VERFOLGUNG UND ERMORDUNG JEAN PAUL MARATS 2 Bilder

Die Gruppe Wunschkonzert spielt, was immer Sie wollen: spontan, schnell, lustig!

Es spielten: Stella Holzapfel, Ella Kühn, Luca Mintgen, Ruben Schaller, Niklas Seckerdieck
Leitung: Myriam Chebabi

Improshow - 2015 1 Bild

„Es ist nicht schwer zu komponieren. Aber es ist fabelhaft schwer, die überflüssigen Noten unter den Tisch zu kehren.", klagte 1873 der deutsche Komponist Johannes Brahms einem Freund. Von diesem alten Klagelied können Komponisten auch heutzutage noch ein neues altes Lied singen. Denn an musikalischen Ideen mangelt es ihnen oft weniger; vielmehr stellt es eine Herausforderung dar, aus diesen Ideen etwas zu gestalten, sie kunstvoll zu ‚komponieren', d. h. sie aufeinander abzustimmen, sie nach bestimmten Formprinzipien anzuordnen bzw. zusammenzusetzen, um eine bestimmte Stimmung zu erzeugen und Gefühle musikalisch auszudrücken.

„Altes in n(N)euer Musik" - Mitglieder des Komponistenkollektivs „zeitKlang" zu Besuch im Grundkurs Musik der Jahrgangsstufe Q1 am AMG 2 Bilder

Gespannte Stille im Musikraum. Erwartungsvolle Blicke streifen abwechselnd den CD-Player und das leere weiße Notizblatt vor uns auf den Tischen – Ruhe vor dem musikalischen Sturmsignal grell tremolierender Streichermassen,

Vom Kopfkino zur Oper – vom Musikraum in den Opernsaal Ein Musikprojekt mit Workshop und Opernbesuch der Klasse 8 a 3 Bilder
Wir nehmen Datenschutz ernst und verwenden lediglich technisch notwendige Cookies. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen entnehmen Sie unserer Datenschutzerklärung!