Login
Anfahrt & Kontakt
Luis Vicente Normann und Lasse Dietrich aus der 8. Jahrgangsstufe haben die dritte Runde der Internationalen Junior Science Olympiade (IJSO) erreicht! In der ersten Runde haben die beiden zahlreiche Experimente rund um die Milch durchgeführt und dokumentiert und dabei unter anderem erforscht, warum Milch spontan überkocht.
Lesen
Der UNICEF-Juniorbotschafter 2014 Talha Evran informierte heute mehrere Kurse am AMG über die aktuelle Flüchtlingssituation.
Mehr Fotos und ein Bericht folgen, wenn die Gruppe wieder zurückgekehrt ist!
„Hamlets Wahn“ nach William Shakespeare
Die Premiere des Stückes, das die Oberstufen-Theater-AG Tam-Tam beim italienischen Festival „lingue in scena“ in Turin zeigen wird, präsentieren wir im Kulturforum am Montag, den 25.4.2016 um 19:30.In unserer Bearbeitung von Shakespeares „Hamlet“ nehmen wir ganz Hamets Perspektive ein. Hamlet kommt nach Hause zur Hochzeit seiner Mutter, denn sein Vater ist unter merkwürdigen Umständen gestorben und die Mutter heiratet den Onkel – es ist etwas faul im Staate Dänemark.
Letzten Donnerstag hatte die gesamte Stufe 9 die Gelegenheit, am Reanimationstraining teilzunehmen. Es wurden lebensrettende Sofortmaßnahmen und der Umgang mit Defibrillatoren an Puppen trainiert. Weitere Infos folgen in Kürze.
Im Rahmen einer Veranstaltung des zdi Köln (Zukunft durch Innovation) besuchte der Physik – Leistungskurs der Q1 mit Herrn Fritze das Schülerlabor der elektrotechnischen Fakultät der Technischen Hochschule Köln. Zum Thema „Wie man Hochspannung erzeugt“ konnten die Schüler zwei Experimente selbständig aufbauen und durchführen.
"Half of the people are stoned and the other half are waiting for the next election." ("Die Hälfte der Leute ist bekifft und die andere Hälfte wartet auf die nächste Wahl."), heißt es im 1971 uraufgeführten Theaterstück "The Mass" von Leonard Bernstein, zu dem 45 Schülerinnen und Schüler der Q2 am Dienstag, 08. März 2016, eine Werk-Einführung in der Aula des AMG erlebten.
Eine Suche. Ein Spiel. Einfach so. Was wäre wenn? Alles was stört, jeder der nervt – einfach weg. Was wäre wenn? Vier Jugendliche. Eine Suche. Vier Geschichten.Ein Spiel?Amok = willkürliche Episode erheblich (fremd-) zerstörerischen Verhaltens;
"Ich bin glücklich!": antwortete Simon Gronowski auf die Frage, wie er sich jetzt fühle. Nach den Ausführungen über sein dramatisches Entkommen als Kind und die Ermorderung seiner Mutter in Auschwitz überrascht die Lebensfreude des Zeitzeugen. Sein sehr Engagement als Reaktion auf seine persönlichen, schrecklichen Erlebnisse bewegte die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe und alle anwesenden Kollegen.
Neun Schülerinnen und Schüler des Albertus-Magnus-Gymnasiums haben an der Experimentalrunde der diesjährigen Chemie-Olympiade teilgenommen. Dabei erstellten sie Arbeiten zu den Eigenschaften und der Verwendung von Kuhmilch und führten zahlreiche physikalische, chemische und biologische Experimente durch.
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...