Login
Anfahrt & Kontakt
Die Flugtheaterartist*innen mussten am Wochenende einiges aushalten. Die Temperaturen in der alten Werkshalle im Deutzer Hafen waren alles andere als gemütlich und die Höhen, in denen zum Teil gearbeitet wurde, waren schwindelerregend. Aber mit sehr viel Mut und Körpereinsatz erarbeiteten sich die TMK Schüler*innen unter Anleitung des Ensembles ANGELS Flugtechniken und Choreos. Leider durften dieses Mal keine Gäste für die Abschlusspräsentation eingeladen werden, aber ein paar Eindrücke werden demnächst auf unserem Kulturkanal zu sehen sein.
Auch die Filmcrew VIDEO der Jahrgangsstufe 7 war am Wochenende im Außendienst unterwegs. Unterstützt wurden sie dabei von Jonas Bomba und Josua Zehner von Cinephiles. Unter der Überschrift „Ein lebenswertes Köln?“ sammelten sie Eindrücke, Bilder, Situationen und Interviews. Dabei fokussierten sie sich auf die drei Bereiche: Geh- und Radwege, öffentliche Verkehrsmittel versus Auto und Wohnraumsituation. Sehr charmant wurden Passanten zur Einschätzung der Situation, aber auch nach Lösungsansätzen befragt. Leider dürfen wir den Film nicht öffentlich machen, da von den Interviewten keine Einverständniserklärungen vorliegen. Schade!
Köln, im März 2022
Liebe Schüler*innen, liebe Eltern,
wir erleben seit fast zwei Wochen mit dem Krieg gegen die Ukraine einen Bruch des Völkerrechts mitten in Europa. Es ist nicht nur ein blutiger Angriff auf alle Ukrainer*innen, es ist ein Angriff auf Frieden und Freiheit in ganz Europa. Die Schulgemeinde des AMG ist tief bestürzt und fühlt sich solidarisch mit den Menschen, die in der Ukraine um ihr Leben bangen, sich auf die Flucht begeben. Ebenso aber teilen wir die Sorge mit allen, die Angst um ihre Familien und Freunde in der Ukraine haben.
Liebe Schüler*innen,
mit dieser Sorge umzugehen, ist für uns alle nicht einfach. Bitte vertraut euch Erwachsenen an, euren Lehrer*innen oder euren Eltern. Informiert euch in den Nachrichten (Logo, Tagesschau, Zeitung) und stellt Fragen, wenn euch Ereignisse bewegen oder fassungslos lassen - gerne auch im Unterricht. Es finden Solidaritätsbekundungen statt, an denen ihr mit euren Eltern teilnehmen könnt, malt Bilder gegen den Krieg, erstellt eine Playlist von Antikriegsliedern oder lenkt euch in Spiel und Sport mit euren Freund*innen ab. Nur gemeinsam kommen wir durch diese herausfordernden Zeiten!
Eure Lehrer*innen
Köln, den 16.02.2022
Liebe Eltern, liebe Schüler*innen,
soeben erreichte uns die Nachricht, dass morgen, am 17.02.2022 auf Grundlage des Erlasses „Regelungen zum Unterrichtsausfall und anderen schulischen Maßnahmen bei Unwettern und anderen extremen Wetter-Ereignissen“ vom 13.03.2021 ein landesweiter Unterrichtsausfall für den 17.02.2022 angeordnet wurde.
Da Lehrkräfte unabhängig von dieser Regelung ihren Dienst anzutreten haben, soweit es die Witterungsverhältnisse zulassen, findet morgen DISTANZUNTERRICHT für alle statt.
Das heißt konkret:
- alle Schüler*innen von Klasse 5 – Q2 haben morgen digitalen Unterricht nach Stundenplan.
- Die Lehrkräfte kommunizieren bitte die Aufgaben über Teams und richten bei Bedarf Videokonferenzen ein.
- Schüler*innen der Klassen 5 + 6, die trotz der Unwettergefahren auf dem Schulweg nicht zu Hause betreut werden können bzw. nicht von zu Hause aus lernen können, finden sich um 7.45 Uhr im Foyer des AMG ein. Die KJA bietet eine Betreuung an.
ACHTUNG: ES MUSS UNBEDINGT BIS 18 UHR HEUTE
(16.02.22) EINE ANMELDUNG UNTER
a.schmidt@amg-koeln.de ERFOLGEN!)
Sollte das Unwetter über das genannte Datum andauern, werden wir Sie rechtzeitig informieren. Mit freundlichem Gruß Ludger Remus und Antje Schmidt
Absage der Teilnahme an den Karnevalszügen
Liebe Teilnehmer*innen des Schull- und Veedelszöch und des Veedelszugs Ehrenfeld,
wir haben uns sehr über das große Interesse und die zahlreichen Anmeldungen für die beiden Züge gefreut. Aufgrund der positiven Pandemieentwicklung über den Sommer haben wir alle gehofft und uns sehr darauf gefreut endlich wieder gemeinsam an den Zügen teilnehmen und ein gutes Stück kölsche Lebensart, Ausgelassenheit und Gemeinschaft erleben zu können.
Aufgrund der deutlich geänderten Infektionslage und dem noch unklaren Planungsstand bzgl. 3G, 2G oder auch 2G+ und der Teilnahme insbesondere der unteren Jahrgangsstufen, haben wir uns heute schweren Herzens dazu entschlossen, nächstes Jahr nicht an den Zügen teilzunehmen. Die Entscheidung ist uns nicht leicht gefallen. Lange haben wir als Schul- und Elternvertreter*innen gemeinsam das Für und Wider abgewogen.
Mit großer Sorge betrachten wir die aktuelle Entwicklung der Coronazahlen: Wir alle erleben, dass zunehmend Menschen in unserem Umfeld - auf der Arbeit, in den Schulen, im Freundes- und Familienkreis – erkranken.
Eine Teilnahme am Zug bedeutet unter anderem auch, dass alle Schüler*innen, gemischt durch alle Klassen und Jahrgangsstufen, gemeinsam in einem Bus hin- und zurück transportiert werden, wir gemeinsam mit tausenden anderen Schüler*innen und Eltern am Aufstellplatz warten und vier Stunden den dicht gesäumten Zugweg gehen.
Noch steht auch nicht abschließend fest, welche Bedingungen für die teilnehmenden Schüler*innen während der Züge gelten werden. Je nach Pandemielage ist auch eine kurzfristige Absage des gesamten Zuges nicht mehr auszuschließen, was für alle - neben der großen Enttäuschung - auch mit erheblichen Kosten verbunden wäre.
Wir hoffen sehr auf Ihr und Euer Verständnis für diese Entscheidung und freuen uns, wenn wir im Jahr 2023 dann wirklich wieder zahlreich und ausgelassen gemeinsam mit Ihnen und Euch an den Zügen teilnehmen können.
Falls Sie die Teilnehmergebühr schon überwiesen haben, bitten wir Sie uns per Mail (karneval@amg-koeln.de) Ihre IBAN mit Namen des Kontoinhabers zukommen zu lassen, damit eine Erstattung zeitnah erfolgen kann.
Viele jecke Grüße vom Karnevalsteam des AMG
Köln, den 31.01.2022
Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schüler*innen,
bitte beachten Sie/ beachtet folgende AKTUALISIERUNGEN bezüglich der Coronatestverfahren und Coronaquarantäneregeln, die uns heute von der Stadt Köln übermittelt wurden:
Eine gesonderte individuelle Anordnung des Gesundheitsamtes ist für die Isolierung nicht mehr erforderlich, die Betroffene erhalten keine Ordnungsverfügung durch das Gesundheitsamt mehr.
Auch das Ende der Isolierung bedarf keiner behördlichen Anordnung, sondern erfolgt selbstständig nach den folgenden Regelungen aus der Corona-Test-und Quarantänever-ordnung NRW
„Die Isolierung von Personen, die seit 48 Stunden symptomfrei sind, (kann) vorzeitig beendet werden, wenn die betreffende Person über ein negatives Testergebnis eines PCR-Tests oder eines PCR-Test mit einem CT-Wert über 30 oder eines Coronaschnelltests nach §1 Absatz 2 verfügt, der frühestens am siebten Tag der Isolierung vorgenommen wurde.“ Handelt es sich um Kinder, die regelmäßig im Rahmen einer seriellen Teststrategie getestet werden (zum Beispiel Schulen/Kitas), können sie die Quarantäne vorzeitig beenden. Dafür benötigen sie einen negativen PCR- oder Schnelltest bei Probenentnahme frühestens am 5. Tag, sofern sie symptomfrei sind. Wird bei dieser Personengruppe bereits vor dem 5. Tag der Quarantäne eine Testung auf SARS-CoV-2 durchgeführt, so verkürzt ein negatives Testergebnis die Quarantänedauer nicht. Ein Selbsttest ist nicht ausreichend.
Mit freundlichen Grüßen
Ludger Remus und Antje Schmidt
Lesen
Eine Auswahl aus den eigenen Portraitaufnahmen für die Homepage zu treffen, würde wohl jedem von uns schwerfallen.
Von Freitag bis Sonntag arbeiteten die TMK Schüler*innen der Stufe 8, 9 und EF gemeinsam mit dem Fotografen David Henselder im Kölner Stadtraum und im Studio. Glücklicherweise wurden dann doch einige Fotos freigegeben, so dass wir einen kleinen Einblick in das Projekt bekommen. Neben Portraitaufnahmen wurde auch die Kölner Architektur in den Blick genommen.
In der Songwerkstatt entstanden an dem Wochenende zwei Songs, geschrieben und arrangiert von TMK Schüler*innen der Stufe 7 und 8 unter der Leitung von Markus Brachtendorf und Thorsten Neubert. Während die eine Gruppe klar auf Beats und harte Worte setzte, arbeitet die andere Gruppe ausgehend von ihren Lyrics und entwickelten dazu eine passende Melodie.
Hört mal rein in unsere AMG Soundcloud!
https://www.amg-koeln.de/gestalten/37-gestalten/schule-mit-besonderem-kulturprofil/musik/415-amg-soundcloud
Nachdem die TMK-Produktion „MOJO“ unter der Regie von Nadja Al-Arab schon auf dem Kontrast-Filmfest in Bayreuth und auf dem Filmkunstfest Mecklenburg-Vorpommern gelaufen ist, wird er am 2.12.2021 auf dem Europäischen Filmfest Göttingen laufen. Er ist für den Wettbewerb um den „Göttinger Golden Short“ nominiert.
https://filmfest-goettingen.de/programm/kurzfilmblock-e/
In der Woche vom 8.-12.11.21 fand am AMG zum 3. Mal eine Themenwoche statt, die den regulär stattfindenden Unterricht begleitete und ein Angebot für Kurse, Klassen und Einzelpersonen darstellte, sich mit einem interkulturellen Programm zu beschäftigen. Das erste Mal in der Geschichte des AMG gab es dir Möglichkeit für die Schüler*innen eine muslimisch-christliche Andacht zu besuchen. Die Religionslehrerinnen für Islamischen Religionsunterricht gestalteten am Montag und am Freitag zusammen mit den christlichen Religionslehrer*innen eine besinnliche erste Stunde, die thematische Überschneidungen aus dem Koran und der Bibel aufgriff. Mit Kerzen und Gesang konnten die Schüler*innen einmal anders in den Tag starten. Darüber hinaus hatte das AMG die Ausstellung „Jüdische Nachbarn“ entliehen: Biographien von jüdischen Bürger*innen, deren Lebensweg nach 1933 von der Shoa gezeichnet waren, vermittelten den Klassen und Kursen, die diese besuchten, einen sehr persönlichen Eindruck dieser Einzelschicksale. Zudem wurden Führungen in der großen Moschee und der Synagoge angeboten und ein Themenraum am AMG lud zur Beschäftigung mit den fünf Weltreligionen ein. n den fünf Tagen besuchten 34 Kurse bzw Klassen das Angebot – und die Resonanz war sehr positiv. Die AG „SameSamebutdifferent“, die kontinuierlich am AMG an dessen interkultureller Öffnung arbeitet, hatte diese Woche gemeinsam mit den Religionsfachschaften geplant und durchgeführt – und wir sind stolz darauf, dass unser Bemühen für mehr Vielfalt, Respekt und Verständnis von der Schulgemeinde gewürdigt wurde.
Die Klassen 5a und 5d mit ihren wunderschönen, selbstgebastelten Laternen!
In der Woche vom 8. - 12.11.2021 findet am AMG parallel zum regulären Unterricht eine Themenwoche „Glaube und Religion“ statt. Neben ökumenischen Andachten am Montag und Freitag, Exkursionen in die Synagoge und Moschee, einer Ausstellung zum Thema „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ können die Schüler*innen entweder im Unterrichtsverbund oder auch selbstständig in den Pausen einen Themenraum in 001 besuchen und dort bei einer „Kopftuchsprechstunde“ Fragen stellen, Wissenswertes über die fünf Weltreligionen erfahren und mit anderen diskutieren.
Wir freuen uns über rege Teilnahme an diesem interreligiösen Projekt!
Liebe Eltern,
alle Informationen rund um das Thema Anmeldung können Sie unserer Homepage entnehmen.
Klicken Sie dazu entweder auf das Feld "Anmeldung" auf der Startseite unserer Homepage , oder folgen Sie diesem Link: Anmeldung am AMG
Liebe Eltern,unser diesjähriger Informationsabend für den neuen 5er Jahrgang findet online via ZOOM statt.Datum: 08.11.2021Uhrzeit: 19.00hSie brauchen keine extra Software. Einfach auf den unten stehenden Link klicken.Zoom-Meeting beitretenhttps://us02web.zoom.us/j/2156045040?pwd=R1A1azYyNWFMdEdQT2hBeENCbk90UT09" id="__mce_tmp"Meeting-ID: 215 604 5040Kenncode: 168437
Aufführungen, Veranstaltungen, Konzerte, Newsletter ...